Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Fobi Seminarlehrkräfte Inklusion 24.05.2022

judith.lindsay

Created on May 23, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Herzlich willkommen zur Fortbildung Inklusion Teil 3 "Inklusive Bildungsprozesse gestalten" - 29. März 2023

AGENDA

Was bringen Sie mit?

Austausch Fragen und Themen

Netzwerk Inklusion

InformationsquellenAusblick

Nachteilsausgleich und NOS

Inklusive Kulturen schaffen - Inklusive Werte in Aktion

„Inclusion is most importantly seen as putting inclusive values into action” (BOOTH&AINSCOW 2011, S.21)

Index für Inklusion

Index für Inklusion

1. Inklusive Kulturen schaffen 2. Inklusive Strukturen etablieren 3. Inklusive Praktiken (weiter-) entwickeln

"Index for Inclusion" von Tony Booth und Mel Ainscow- von Prof. Andreas Hinz und Ines Boban für den deutschsprachigen Raum überarbeitet.

Inklusive Strukturen etablieren

Inklusion gelingt nur im Team

Inklusive Strukturen etablieren

Inklusion gelingt nur im Team

Inklusive Strukturen etablieren

1 Ansprechpartner mit Gesamtüberblick

2. Netzwerke aufbauen

3. konkrete Maßnahmen Austausch mit Experten, Schüler/-in, Eltern... + Fortbildungen + Individuelle Unterstützung + Beantragung eines NTAs

1. Schweigepflichtentbindung

Unterstützung für Vielfalt organisieren

Klassenleitung/Sekretariat schaut zu Beginn im Schülerakt nach ob diese vorliegt.

Konkrete Maßnahmen

Schulbegleitung

Notenschutz

Nachteilsausgleich

Quelle: https://www.augsburg-asb.de/unsere-angebote1/behindertenhilfe/schul-und-studienbegleiter aufgerunfen am 07.06.2021

Budgetstunden

Individuelle Unterstützung

Foto: Oliver Wahl

" Bildung leistet nur dann einen Beitrag zur Humanisierung der Gesellschaft, wenn sie von Respekt gegenüber unterschiedlichen Lebensformen, Kulturen, sozialen und geographischen Herkünften geprägt ist "

Nida-Rümelin

Ausblick

"Inklusiv denken bedeutet, bis an die Wurzeln unseres Denkens, unserer Gestaltung von Bildung und unserer Weltkonstruktion nach Elementen zu graben, die es uns ermöglichen zu einer Überwindung der defizitären Sichtweise von Menschen zu finden.“

Linkliste zu Post Covid

Linkliste Inklusion und Schule

Dreher, W.

Konkrete Maßnahmen und rechtlicher Rahmen

4. konkrete Maßnahmen

5. praktische Umsetzung vor Ort

6. Erfolg

Inklusive Bildungsprozesse gestalten

Gelingende inklusive Momente gestalten

Teilhaben und Beitragen ermöglichen

Inklusive Prozesse leiten über zu Inklusiven Situationen

Inklusives Setting Inklusive Momente haben sich verstetigt, ereignen sich immer wieder, auch absichtslos

Gelingende inklusive Momente in der Seminararbeit ?

Nachteilsausgleich/Notenschutz (§ 33-36 BaySchO)

  • Nachteilsausgleich dient der Chancengleichheit
= Schaffung von Barrierefreiheit durch Anpassung der Prüfungsbedingungen; kein Vorteil und keine Überkompensierung; es darf nur der behinderungsbedingte Nachteil ausgeglichen werden.
  • Notenschutz = ultima ratio!
  • Schülerinnen und Schüler mit einer dauerhaften Beeinträchtigung haben die Möglichkeit einen Nachteilsausgleich/Notenschutz gewährt zu bekommen. (Kein NTA/NOS bei ADS/ADHS oder Dyskalkulie möglich, kein NOS bei psychischen Erkrankungen, jedoch immer die Möglichkeit der individuellen Unterstützung vor Ort.)
  • Es handelt sich stets um eine Einzelfallentscheidung, die immer von der MB-Dienststelle genehmigt sein muss, damit eine bayernweit einheitliche Regelung sichergestellt ist.