Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Dilemma: Die Schiffbrüchigen

Leonie Lessmann

Created on May 20, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

https://www.akg-images.fr/archive/Schiffbruch-an-der-norwegischen-Kuste-2UMDHUVRIKO4.html

Die SchiffbrücHigen

Leonie Leßmann

Date: 30.05.2022

Index

07. Rechtsrahmen

04. Utilitarismus

01. Vorstellung

05. Christliche Ethik

08. Fazit

02. Entstehung

06. Mitleidsethik

03. Pflichtenethik

09. Quellen

.01

Das Brett des Karneades

  • Schiffbruch
  • Zwei Überlebende
  • Einzige Rettung ein Brett, welches nur eine Person tragen kann.
  • Der eine Schiffbrüchige tötet den anderen, um sich zu retten

https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/jWLpylyGKY/jakobus-albert-jacobs/schiffbruch-des-floridian

Sollte der Überlende für seine Tat (zum Tode) verurteilt werden oder ist seine Tat gerechtfertigt?

.02

Entstehung

Philosophisches Gedankenexperiment von Karneades von Kyrene

  • Griechischer Philosoph (Kyrene, Athen)
  • 214 v. Chr.- 129 v. Chr.
  • Vertreter des Skeptizismus
  • Übernahm die Akademie in Athen 164/160v. Chr. —> Epoche der neuen, platonischen Akademie
  • 156/155 v. Chr. Gesandter in Rom
  • Keine eigenen Schriften

https://fineartamerica.com/featured/carneades-of-cyrene-greek-philosopher-mary-evans-picture-library.html?product=greeting-card

.03

Pflichtenethik

Kant:

  • Nicht unsträflich, aber unstrafbar
  • Bestrafung nicht größer als das eigentliche Übel (Ertrinken)
  • Keine Not macht ein Unrecht gesetzmäßig
—> dennoch keine Verurteilung zum Tode

"Not hat kein Gebot (necessitas non habet legem)"

.04

Utilitarismus

Im Falle einer Verurteilung zum Tode

  • Betroffene: der Angeklagte, die Familien
  • Beteiligte: der Angeklagte
—> Leid bei einer Verurteilung überwiegt eindeutig (grau), daher keine Verurteilung

Eigene Darstellung

.05

Christliche Ethik

  • 5. Gebot: Du sollst nicht töten
  • Das Gute ist zu tun, das Böse zu meiden
—> Eine Verurteilung wäre richtig

https://sv.vecteezy.com/foton/3198533-kristendom-helig-religion-symbol-jesus-kors

.06

Mitleidsethik

  • Überlebender handelt aus egoistischen Motiven
  • Versetzt sich nicht in die Lage des anderen (nicht empathisch)
-> Tat moralisch falsch
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Schopenhauer

.07

Rechtsrahmen

  • Todesstrafe in Deutschland untersagt (Art. 102)
  • USA: 42 Verbrechen = Todesstrafe (dieses gehört nicht dazu)
  • Totschlag (§212 StGB)
  • Entschuldigender Notstand (§34 und §35 StGB)
—> Notstandsfall Urteil: Freispruch oder deutliche Verringerung der Strafe

https://diy.outletshops.ru/?c=gesetzliche+vorschriften

.08

Fazit

Eure Meinung?

DANKE FÜR IHRE/EURE AUFMERKSAMKEIT!

.09

Quellen

https://deathpenalty.procon.org/federal-capital-offenses/ (06.04.2022) https://www.law.cornell.edu/wex/death_penalty (10.04.2022) https://dejure.org/gesetze/GG/102.html (12.05.2022) Sterben und Tod bei Heinrich von Kleist, Lothar Jordan (2006) (10.04.2022) https://www.juraforum.de/lexikon/brett-des-karneades (20.05.2022) https://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/schule/g/a_02/08/index_html (18.05.2022) http://www.juraexamen.info/das-brett-des-karneades-ein-zeitloser-klassiker/ (24.05.2022) Grundzüge christlicher Ethik (Unterricht) (20.05.2022) Mitleid ist die Grundlage der Moral (Unterricht) (18.05.2022)