Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Höhlen Quiz

Josepha R

Created on May 19, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

>>>

Höhlen Quiz

Start

0/12

Welcher Wochentag ist heute?

1. Montag

2. Dienstag

3. Mittwoch

0/12

1. Montag

>>>

1/12

Was ist eine Höhle?

1. ein natürlich entstandener hohler Raum im Erdboden

2. ein von Menschen gebohrter Hohlraum im Erdboden

1/12

1. Eine Höhle ist ein natürlich entstandener hohler Raum im Erdboden.

>>>

2/12

Ein Hohlraum gilt erst dann als Höhle, wenn..

1. er so groß ist, dass ein Mensch ihn betreten kann.

2. dort mehrere Tierarten leben

3. dort ein See zu finden ist

2/12

1. Ein Hohlraum gilt erst dann als Höhle, wenn er so groß ist, dass ein Mensch ihn betreten kann.

>>>

3/12

Wie lang muss eine Höhle mindestens sein?

1. Ein Meter

2. Fünf Meter

3. Zwei Meter

3/12

2. Eine Höhle gilt dann als Höhle, wenn sie mindestens fünf Meter lang ist.

>>>

4/12

Welche Höhle ist die längste Höhle der Welt?

1. Cueva Del Viento in Puerto Rico

2. Blaue Grotte in Italien

3. Mammut-Höhle in den USA

4/12

3. Die Mammut-Höhle in den USA ist die längste Höhle der Welt. Insgesamt wurden bisher 644 Kilometer vermessen.

>>>

5/12

In welche Höhle gehen wir am Freitag?

1. Atta-Höhle

2. Kluterthöhle

3. Barbarossahöhle

5/12

2. Am Freitag gehen wir in die Kluterthöhle.

>>>

6/12

Wann ist die Kluterthöhle entstanden?

1. vor circa 522 Mio. Jahren

2. vor circa 385 Mio. Jahren

3. vor circa 159 Mio. Jahren

6/12

2. Die Kluterthöhle entstand vor circa 385 Mio. Jahren.

>>>

7/12

Wie entstehen Höhlen?

1. Wenn Regenwasser in den Boden sickert, dann kann das Wasser Teile des Gesteins auflösen und die Ritzen und Fugen werden zu Hohlräumen vergrößert.

2. Bei Sonnenschein trocknen die Risse unter der Erde weiter aus und so entstehen Hohlräume.

7/12

1. Höhlen entstehen, wenn Regenwasser in den Boden sickert, das Wasser dann Teile des Gesteins auflöst und die Ritzen und Fugen zu Hohlräumen vergrößert werden.

>>>

8/12

Wie entstehen Tropfsteine?

1. Durch Lava nach einem Vulkanausbruch.

2. Das Gestein ist so weich, dass es sich nach hunderten von Jahren nach unten verformt.

3. Durch Kalkablagerungen, die durch das heraustropfende Wasser entstehen.

8/12

3. Tropfsteine sind Kalkablagerungen, die durch das heraustropfende Wasser entstehen.

>>>

9/12

Wie viel wächst ein Tropfstein in hundert Jahren?

1. 1 Meter

2. 10 Meter

3. 1 Zentimeter

9/12

3. Bis ein stattlicher Tropfstein entsteht, dauert es sehr lange: Ein Tropfstein wächst in hundert Jahren nur einen einzigen Zentimeter.

>>>

10/12

Wie nennt man Tropfsteine, die von der Decke nach unten hängen?

1. Stalagnaten

2. Stalagmiten

3. Stalaktiten

10/12

3. Tropfsteine, die von der Decke nach unten hängen, heißen Stalaktiten.

>>>

11/12

Wie nennt man Tropfsteine, die vom Boden nach oben wachsen?

1. Stalaktiten

2. Stalagmiten

3. Stalagnaten

11/12

2. Tropfsteine, die vom Boden nach oben wachsen, heißen Stalagmiten. „Stalaktiten hängen runter, Stalagmiten stehen munter!”

>>>

12/12

Wie heißen Tropfsteine, die eine Säule bilden?

1. Stalagnaten

2. Stalagmiten

3. Stalaktiten

12/12

1. Tropfsteine, die eine Säule bilden, heißen Stalagnaten.

>>>

Gut gemacht!

Nochmal

Versuche es nochmal