Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
die deutsche Teilung 1949 - 1990
annaick.richomme
Created on May 9, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
die deutsche Teilung 1949 - 1990
1949
3. Oktober 1990
deutsche Teilung: 12 Erreignisse
die 4 Zonen und 4 Sektoren
die Berliner Mauer
der Eiserne Vorhang
die Berliner Blockade + Luftbrücke
Reformen im Ostblock
die Trennung: die BRD - die DDR
10
der Mauerfall
2 unterschiedliche Staaten
11
die Flucht nach Westberlin
die deutsche Einheit
12
Berlin: wieder Hauptstadt
der Mauerbau
die deutsche Kapitulation
Am 8. Mai verlor das dritte Reich den zweiten Weltkrieg. Deutschland kapitulierte.Stalin (für die UdSSR), Truman (für die USA) Churchill (für Großbritannien) entschieden über das Schicksal Deutschlands.
die Stunde Null
Das war die Stunde Null für Deutschland.Alle Großstädte lagen in Ruinen nach den Bombardierungen der Alliierten.
die 4 Besatzungszonen
Die 4 Alliierten teilten Deutschland in 4 Besatzungszonen.
Die Alliierten hatten 4 Zwecke: - die Demokratisierung, - die Entmilitarisierung - die Entnazifizierung - die Demontagen der Kriegsindustrie
die 4 Sektoren in Berlin
Sie teilten auch die Hauptstadt Berlin in 4 Sektoren.
der Kalte Krieg
Es gab aber bald Spannungen zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion.
Der Höhepunkt war die Berliner Blockade 1948
+info
die Berliner Blockade 1948
1948 gab es eine große Krise zwischen den USA und der UdSSR: die Sowjeten machten eine Blockade in Berlin, um gegen die neue Deutsche Mark in den Westzonen zu protestieren.
Der Höhepunkt war die Berliner Blockade 1948
+info
die Luftbrücke zwischen Juni 1948 und Mai 1949
11 Monate lang machten die Amerikaner eine Luftbrücke, um Westberlin zu versorgen.
die deutsche Trennung: 1949 - 1990
Nach der Berliner Blockade wurde Deutschland in 2 getrennt.
Im Mai 1949 gründeten die Westzonen die BRD: Bonn wurde die neue Hauptstadt.
Im Oktober 1949 gründete die Ostzone die DDR. Ostberlin war die Hauptstadt.
Die BRD: BundesRepublik Deutschland
Die DDR: Deutsche Demokratische Republik
zwei unterschiedliche Staaten
In der DDR war das Leben anders als in der BRD.
+info
der Wiederaufbau im Westen
Westeuropa bekam eine große finanzielle Hilfe von den USA, um wiederaufzubauen: 13,12 Milliarden Dollar (1948-1952)
das Wirtschaftswunder im Westen
das Wirtschaftswunder im Westen
In den 50er Jahren war Westdeutschland schon top fit.
Die Automobilindustrie florierte: Volkswagen stellte seinen millionsten Käfer her
die massive Flucht nach Westdeutschland
In den 50er und 60er Jahren verliessen viele Ossis die DDR, weil die BRD reicher, demokratischer und freier war.
der Mauerbau
Am 13. August 1961 baute die DDR eine Mauer in Berlin, um diese Flucht nach Westberlin zu stoppen.
die Berliner Mauer: 1961 - 1989
Die Berliner Mauer war eine militärische Grenze zwischen West-und Ostberlin.
die Berliner Mauer: 1961 - 1989
der Eiserne Vorhang
Der Eiserne Vorhang teilte Europa in 2: es war der Kalte Krieg zwischen dem Westen (in der Nato) und dem Osten (im Warschauer Pakt)
Reformen im Ostblock
1985 kam Gorbatchev an die Macht in der UdSSR. Er förderte Reformen. Polen und Ungarn folgten ihm nach.
der Mauerfall
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer.
die deutsche Einheit: 3. Oktober 1990
Am 3. Oktober 1990 unterschrieben die 2 deutschen Staaten (BRD + DDR) und die 4 Allieerten (USA, UdSSR, GB, F) den 2 + 4 = 1 Vertrag.
Berlin wurde wieder Hauptstadt.
Die ganze Regierung (das Parlament + das Kanzleramt) zog nach Berlin um.
das Brandenburger Tor früher und heute
2019 war sie in Berlin mit ihren Schülern.
Am 9. November 2019 feierte Frau Richomme 30 Jahre Mauerfall.
1988 war Frau Richomme in Westberlin. Sie war damals 14 Jahre alt.
die Berliner Mauer heute?
Heute gibt es fast keine Spur mehr von der Berliner Mauer.
Wenn man durch Berlin spazieren geht, kann man den Spuren der Berliner Mauer folgen.
Zeittafel
1985
1990
1989
1961
1945
1949
Juni 1948 - Mai 1949