Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Kolloqium

Viviann Hilgert

Created on May 7, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Kollogquium

START

Vorbereitungen

Inhalt

inhalt

Fazit

Vorbereitungen

Themenfindung

Literatur

  • interessantes Ereignis eines Familienangehörigen
  • DDR?
  • Schlesien?
  • Februar Festlegung der Fragestellung
grundlegende Gliederung erstellt
  • Bibliothek
kein Erfolg
  • gebrauchte Literatur kaufen
Lieferkosten zu hoch

Zeitzeugeninterview

22.02.2022 - Regina Hilgert - von Schlesien in kleinen Schritten nach Deutschland - Ankunft in Deutschland - Leben in Deutschland - Einteilung in geschichtlichen Hintergrund

  1. Anfang März das Buch durchgearbeitet
  2. Abschnitte verfasst
  3. Gliederung angepasst
  4. Restinhalte mit Onlinequellen gefüllt

Gliederungsentwürfe

1. Einleitung 2. Vorgeschichte 3. Ursachen Flucht und Vertreibung 3.1. Die Ideologie der Nationalsozialisten 3.2. Die Konferenz in Jalta 3.3. Kapitulation des Deutschen Reichs 3.4. Das Potsdamer Abkommen 3.5. Polnischer Nationalismus 4. Vertreibungen 4.1. Wilde Vertreibungen 4.2. Systematische Vertreibungen 4.3. Zusammenfassende Konsequenzen 5. Integration der Vertriebenen 5.1. Die Ankunft im Deutschen Reich 5.2. Das Leben im westlichen Deutschland 6. Abschließendes Fazit

1. Einleitung 2. Vorgeschichte - Leben in Schlesien 3. Ursachen Flucht und Vertreibung 3.1. Kapitulation Deutschland 3.2. Polnischer Nationalismus (Potsdamer Abkommen) 3.3. Konsequenzen 4. Vertreibungen 4.1. Wilde Vertreibungen 4.2. Systematische Vertreibungen 5. Aufnahme und Integration in Deutschland 5.1. Leben in Deutschland 6. Fazit

Probleme

Verwendung richtiger Ortsangaben zu bestimmten Zeitpunkten: Deutschland?Deutsches Reich? Besatzungszone?

Arbeiten mit Word

Literatursuche

Inhalt

Einleitung

  • Fragestellung
  • Ziel der Arbeit
  • Migration, Vertreibung oder Flucht?
  • Gliederung
  • Angabe der Quellen

Geschichtlicher Hintergund

Vorgeschichte

  • Zweiter Weltkrieg
  • Blut und Boden Ideologie
  • Übernahme Polens einschließlich Schlesiens
  • Konferenz in Jalta - Grenzverschiebungen
  • Kapitulation Deutsches Reich
  • Polnischer Nationalismus
  • Leben in Schlesien
  • Wohnlage
  • Arbeit
  • Schule

Vertreibungen

Systematische Vertreibungen

Persönliche Erfahrungen

Wilde Vertreibungen

  • 1944/1945 Vormarsch der roten Armee
  • fehlgeschlagene Evakuierungen
  • schwierige Fluchtmöglichkeiten
  • brutale Willkür der roten Armee
  • polnisch geregelte Vertreibungen
  • Ausweichoption: Polonisierung
  • Westverschiebung Sowjetunion Ankunft polnisches Volk
  • Abtransport in die Besatzungszonen
  • Mutter und Tochter aus dem Haus vertrieben
  • Flucht mit dem Güterwagen und zu Fuß
  • Ankunft 1946 in britischer Besatzungszone - Watenstedt

Integration der Vertriebenen:

  • keine Willkommensstimmung
  • stellen Bezug zum verlorenen Krieg dar
  • unfreundliche Behandlungen
  • Ankunft in Watenstedt 1946 - verteilt in ein Bauernhaus in Ührde
  • Besuch der Volksschule
  • Umzug 1950 nach Lebenstedt
  • fehlende Kenntnisse durch Schulwechsel - Abbruch der Ausbildung
  • 1961 Verlobung mit Heinz Hilgert
  • Übernahme des Autohauses - im Büro tätig

Fazit der Facharbeit

Zweiter Weltkrieg führte zum Deutschenhass und zur Vertreibung deutscher Minderheiten

Antwort auf Fragestellung: Vertreibung

Heimat in Salzgitter

Fazit

Persönlicher Erkenntnisgewinn:

Forschungsansätze

  • deutsche Familien, die weiterhin in Polen blieben
  • mehrere Fluchtbeispiele mit verschiedenen Hintergründen
  • Erfahrung über Familienangehörige
  • Erfahrung über Schreiben einer Facharbeit

Danke für eure Aufmerksamkeit!