Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
der Schmetterling
lena bey
Created on May 5, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Der Schmetterling
Von Julia und Lena
Index
6. Nahrung
1. Steckbrief
7.
2. Aussehen
Merkmale
8. Arten
3. Fortpflanzung
9. Danke
4. Entwicklung
5. Lebensweise
Steckbrief
Name: Schmetterling Klasse: Insekten Ordnung: SchmetterlingeFamilie: ca. 130 verschiedene Familien
Arten: Weltweit ca. 160.000 Arten
Verbreitung: Weltweit, nicht in kalten Gebieten
Feinde: Vögel, Meisen, Kuckuck, Fledermäuse, Frösche
Aussehen
Körper:- klein & dünn
Flügel:- Farben entstehen durch Farbschuppen - bis zu 1 Millionen Farbschuppen
Kopf: - Facettenauge (bis zu 30.000) - fühler
Fortpflanzung
Vor dem paarungsakt
- spezielles Parfüm signalisiert paarungswillen - verhalten ändert sich (tänzeln beim Flug, Flügel und Fühler berühren sich)
Nach dem paarungsakt
- Ablage der Eier von Art zu Art unterschiedlich. (meist einzelne, paarweise oder kleine gruppen)
- Ablage auf Futterpflanzen (Brennnessel etc.) Raupen können nach dem schlüpfen essen
Entwicklung
4 Entwicklungsstadien:- Ei/Ovum
- Raupe/Larue
- Puppe/Chrysalis
- Vollentwickeltes Insekt/Imago
Lebensweise
- Kompliziert Entwicklung (Ei–>Raupe–>Puppenstadium)
- Leben wenige Wochen (sterben im kalten Herbst)
- Wenige überleben als Falter den Winter (Tagfauenauge, Zitronenfalter)
- Verstecken sich in hohen Bäumen und Geräteschuppen
Merkmale
Generell
Tagfalter
Nachtfalter
- Flügelspannweite: ca. 10cm- Fühler: fadenförmig, gekeult, gekämmt, riechen, schmecken & Temperatur warnehmen - Mundwerkzeug: Nahrungsaufnahme, unterschiedlich gestaltet, Länge von Blüten abhängig
- unscheinbares Äußeres - federartige Fühler
- auffällig gefärbt - Fühler mit keulenartigen Verdickungen
Nahrung
- Nektar - süße Flüssigkeiten
Wenige Arten wie bzw. der Große schillerfalter oder der große Eisvogel ernähren sich von Tierexkrementen (Urin o. Schweiß)
- Pflanzensäfte
- honigtau
- Sart von faulendem Obst
- Wasser von kleinen Pfützen
Der große schillerfalter
Der große Eisvogel
Die 5 häufigsten Arten in Deutschland
1. Ochsenauge
2. Kaisermantel
5. Tagpfauenauge
4. Segelfalter
3. Admiral
DANKE