Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Umweltschädigende Technologie
eliakohlerindd
Created on May 3, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Umweltschädigende Technologien (Atomkraft)
Elia Orawetz
Gliederung
Statement
Informationen
- Situation der Betroffenen
- Interessenträger
- Handlungsmöglichkeiten
- Normen und Werte
- Wertepriorität
- Geschichte
- Atomkraft in der Welt
- Diagramm
- Pro/Kontra
- Problematik
Geschichte der Atomkraft
1. Geschichte
- Seit Anfang 1900
- Physiker Henri Becquerel -> entdeckt, das Uran Stahlung aussendet
- 1942 Erster Kernreaktor von Enrico Fermi: Chicago Pile-1 (Uran-235)
- nach zweiter Weltkrieg -> Atomkraft nur für Friedenszwecke
- 1953 "Atoms for Peace" US-Präsident Eisenhower
- 1954 (USA) erstes Kernkraftwerk zum ersten Mal Strom produziert
- 1957 (England) erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Welt eröffnet
Henri Becquerel
Enrico Fermi
Dwight D. Eisenhower
Calder Hall - 1
Atomkraft in der Welt
2. Atomkraft in der Welt
Diagramme
3. Diagramm
Energiegewinnung in Deutschland
TWh
Ergebniss
- Rückgang von Steinkohle
- Rückgang von Braunkohle
- Rückgang von Kernenergie
- Zunahme von erneuerbarer Energie
- Stromgewinnung nahm in den letzten 5 Jahren ab
3. Diagramm
Ziel
- Abschaffung Kernenergie
- Abschaffung Steinkohle
- Abschaffung Braunkohle
- Austausch durch erneuerbaren Energie
+ info
Pro/Kontra
4. Pro/Kontra
Pro
Kontra
- geringerer Verbrauch von fossilen Brennstoffen
- geringe Umweltbelastung bei der Energiegewinnung
- Kosteneffektiv
- CO2 - neutral
- Effiziente Flächennutzung (≠Windpark, Solarpark)
- Brennstoff reicht noch für tausende Jahre
- Sicherer als fossile Energien
- Radioaktive Strahlung
- Entsorgung/Entlagerung von radioaktiven Abfällen
- Hohes Risiko bei militärischen Konflikten/ Naturkatastrophen
- hohe Kosten bei Bau und Abbau
Problematik
5. Problematik
- durch Vorfall in Fukushima Kernkraftwerke bis 2022 abschalten
- mit regenerativen Energieerzeugung & Spitzenlastkraftwerke ersetzen
- durch Russland - Ukraine Konflikt kein Gas mehr
- Todzeiten müssen überbrückt werden (sonst Blackout)
Statement
Schritt 1
Durchschnittliche monatlische Stromkosten eines 3-Personen-Haushaltes
Schritt 1
Betroffene: Jeder
→ Steigende Stromkosten durch steigende Rohstoffkosten (Kohle, Öl, Gas)→ Steigende Produktionskosten → Steigende Preise
Schritt 2
Interessenträger: Industrie
Konkurenzfähige StromkostenKonkurenzfähige Produkte in Deutschland
Schritt 2
Interessenträger: Mensch und Natur
- Gesunde Umwelt, Keine radioaktive Strahlung
- Angst um Gesundheit bei Endlager von Atommüll
- Kein Risiko durch ein Atomkraftunfall
- Geringe Lebenserhaltungskosten (Stromkosten)
- sichere Arbeitsplätze, Einkommen und Auskommen
Schritt 3
(Handlungsmöglichkeiten)
Atomkraft wieder ausbauen
Atomkraft abschalten
- Atomkraftwerke wieder ausbauen
- Neubau und Weiterentwicklung der Atomkraft
- Entwicklung an Sicherheitkonzepten
- Energie hauptsächlich aus erneuerbarer Energie beziehen
- Energiespeichermöglichkeiten weiterentwickeln
- Verstärkte Forschung an weiteren neuen Energiegewinnungsmethoden
Schritt 4
Normen und Werte
Schritt 5
(Wertepriorität)
- Leben
- Gesundheit
- Sicherheit
- Umwelt
- Erfolg
Schritt 5
(Wertepriorität)
- Leben
- Gesundheit
- Sicherheit
- Umwelt
- Erfolg
Atomkraft ist sicherer als andere fossile Energiegewinnung
Atomkraft ist "gesünder" als andere fossile Energiegewinnung
Atomkraft sichert Grundlast und schützt vor Blackout/ Atomkraft ist potenzielle Gefahr für atomares Desaster
Atommüll ist schlecht für die Umwelt
Atomkraft stüzt die Industrie und den Fortschritt
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergiehttps://www.kernd.de/kernd/Politik-und-Gesellschaft/Geschichte-der-Kernenergie/ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernkraftwerke https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/eu-atomkraft-deutschland-101.html https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenhower-Doktrin https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5670/umfrage/durchschnittliche-monatliche-stromrechnung-seit-1998/ https://www.verivox.de/strom/themen/kernenergie/