Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
daseinsvorsorge
Jordan Bursy
Created on April 28, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
öffentliche oder private daseinsvorsorge: Privatisierung
Schüler: Daniel, Lennart, Jordan Tutor: Frau Vossmann
Hohe Preise für Wasser, Strom und Gas, baufällige Schulgebäude, die kaum noch zu benutzen sind, immer schlechtere Verbindungen der Deutschen Bahn auf dem Land, Krankenhäuser in der Krise - all das sind Folgen einer jahrzehntelang betriebenen Privatisierung. Der Staat zieht sich aus bestimmten Bereichen immer mehr zurück. Dies sei eine Gefahr
Tim Engartner,
Professor der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Inhalt
07. Angebot ; Nachfrage
04. Privatisierung + Bsp.
01. Tim Engartner
08. Diskussionsrunde
05. Problem + Lösung
02. öff Daseinsvorsorge
06. Pro / Contra
03. priv. Daseinsvorsorge
.01
Tim Engartner
Lebenslauf
- Studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften + Englisch für das Lehramt (Sekundarstufen I/II) in Bonn, Oxford und Köln
- an der Universität zu Köln promoviert* (2008)
- 2009 wechsel an die Universität Duisburg-Essen - Juniorprofessur für Ökonomische Bildung
- Professur der Sozialwissenschaften Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt a. M
- 2015 als **Visiting Scholar an der Columbia University
- 2019 als ***Fulbright Visiting Scholar an der University of California, Berkeley.
*promoviert = seinen Doktor machen ** Visiting Scholar = Gastprofessor ***Fulbright Visiting Scholar = Gastwissenschaftler
.01
Tim Engartner
Erfolge
- Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung
- 2. Staatsexamen (2005)
- Träger des Deutschen Studienpreises (2006)
- Förderpreis der Gregor-Louisoder-Umweltstiftung (2008),
- Wissenschaftspreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen (2009)
- sowie den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre (2014)
- Gründungssprecher der 2016 gegründeten Gesellschaft für Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)
.02
öffentliche Daseinsvorsorge
- Bereitstellung des Staates > grundlegende Versorgung der Bevölkerung
- Abfallbeseitigung
- Versorgung mit Wasser, Gas und Strom
- Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs
- Brand- und Katastrophenschutz incl. Rettungswesen
- Friedhöfe/Krematorien
- Öffentliche Sicherheit
- Telekommunikation/Internet
- Bildungs- und Kultureinrichtungen
- Kindergärten, allgemeinbildende und berufsbildende Schulen, Hochschulen
- Theater und Sporteinrichtungen
.03
priv. Daseinsvorsorge
- seit den 1990er Jahren wesentliche Teile des öffentlichen „Tafelsilbers“ privatisiert
- Telekom
- Post
- Ver- und Entsorgung
- Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- fern und Nahverkehr
.04
Privatisierung
Definition
staatlichen Besitz an Privatfirmen/Personen verkaufen
die Umwandlung von öffentlichen Vermögen, z. B. von staatlichen Beteiligungen an Industrieunternehmen, in Privatbesitz.
- formelle Privatisierung > (GmbH oder AG)
- materielle Privatisierung > Übertragung öffentlicher Aufgaben
- funktionale Privatisierung
- Vermögensprivatisierung
.04
- einzige Uniklinik, die nahezu vollständig in privater Trägerschaft ist - RHÖN-KLINIKUM AG: Partnerschaft mit Asklepios - zum 1. Juli 2005 fusioniert - am 2. Januar 2006 in eine GmbH überführt - anschließend durch Verkauf von 95 % der Geschäftsanteile privatisiert
.05
Probleme
- 2 Klassenmedizin
- Mehr Arbeit, weniger Geld
- Gewinnmaximierung > widerspruch zur Leistbarkeit
- Abbhänigkeit von Aktionären
.05
Lösungsansätze
- Politik schafft Rahmenbediengungen für gute medizinische Versorgung (Arbeitsbedingungen/Arbeitszeitgesetz/Personalschlüssel)
- Gewinnbegrenzung; anteilige Reinvestition
- Einfluss der Aktionäre bei grundlegenden Entscheidungen beschränken
.04
Deutsche Bahn AG
- Deutsche Bundesbahn > Deutsche Bahn AG
- 1994 in eine AG umgewandelt
- privatiesiert, seit 1996
- 2007 scheiterte die geplante Privatisierung aufgrund der Finanzkrise
- aktuell 100 % in Staatshand
.05
Probleme
- Anfang 1994 rund 350.000 Beschäftigte
- im Laufe der Jahrzehnte halbiert
- Verspätung, Zugausfälle, technische Probleme, fehlendes Personal
- unrentable Strecken und Bahnhöfe stillgelegt > schlechte Verkehrsanbindung in ländlichen Regionen
.05
Lösungsansätze
- Finanzierung, Instandhaltung vom Streckennetz muss überarbeitet werden
- Frachtkonzept (LKW) für DE & EU mit Fokus auf Schiene erarbeiten
- "Reisekomfort"> anreiz um Zug zu benutzen
- konkurrenzfähige Ticketpreise
- clevere Kombiangebote (BahnCard + City Ticket)
- reisen, flexibel/bequem/ einfach machen
.06
Privatisierung
möglicherweise
- Mehr Wettbewerb
- Effizienzsteigerung
- Sicherstellung von Investitionen
- Schnelle Entscheidungsfindung
- Effektive Managementstrukturen
- größeres Interesse an Wirtschaftlichkeit
- Preissteigerungen (staatliche Subvention entfällt)
- Leistungseinschränkungen
- Versorgungsengpässe
- Hierarchischer Aufbau
- Leistungsverdichtung
.07
Angebot & Nachfrage
für die Bevölkerung spielt es im ersten Moment keine Rolle, ob es aus der öffentlichen oder privaten Hand kommt.
relevand sind: - es muss überhaupt ein Angebot geben - für alle verfügbar - es muss funktionieren - Qualität des Angebots - einfach zu nutzen Es gibt eine große Spielraum von staatlich subventioniert bis privat gewinnorientiert.
.08
(Diskussions)fragen
- Was spricht für/gegen Privatisierung?
- Welche Unternehmen wurden privatisiert?
- Welche Auswirkungen hat die Privatisierung auf den einzelnen?
Quellen
- https://www.grin.com/document/194406
- https://www.uni-frankfurt.de/106007249/1822_Universit%C3%A4tspreis_f%C3%BCr_exzellente_Lehre
- https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/oeffentlich-private-daseinsvorsorge-oepd-121461#:~:text=Mit%20dem%20neu%20(2019)%20gepr%C3%A4gten,existentiellen%20Daseinsvorsorge%20zum%20Gegenstand%20haben.
- https://media-exp1.licdn.com/dms/image/C4D0BAQH6HI_s-LjI8g/company-logo_200_200/0/1625143551256?e=2147483647&v=beta&t=UsbPBfQuweafEOqCRQI0ntZ0FdZbwPPGmfaIaVAbEuI
- https://www.uni-speyer.de/fileadmin/Lehrstuehle/Muehlenkamp/2007_DaseinsvorsorgeinWirtschaftsdienst.pdf
- https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/oeffentlich-private-daseinsvorsorge-oepd-121461#:~:text=Mit%20dem%20neu%20(2019)%20gepr%C3%A4gten,existentiellen%20Daseinsvorsorge%20zum%20Gegenstand%20haben.
- https://www.deutschlandfunk.de/erfolgreiche-weichenstellung-die-privatisierung-der-bahn-100.html
- https://www.wissensdemokratie.de/stand-wissenschaft/maerkte
- https://www.ratzeburg.de/Stadt/Mitteilungen/Zukunftskonzept-Daseinsvorsorge-f%C3%BCr-die-Stadt-Ratzeburg-und-das-Umland.php?object=tx,2559.534&ModID=7&FID=1281.2670.1&NavID=2559.10.1&La=1&call=suche
- https://www.weser-ems.eu/wissensregion/de/innovation-in-der-daseinsvorsorge/handlungsfelder/
- https://www.kommunalverwaltung.info/daseinsvorsorge/
- https://www.deutschlandfunk.de/erfolgreiche-weichenstellung-die-privatisierung-der-bahn-100.html
- https://oe1.orf.at/artikel/218343/06-Vor-und-Nachteile#:~:text=Privatisierung%20bringt%20eine%20Abh%C3%A4ngigkeit%20von,zum%20einem%20%22Privatmonopol%22%20kommt.
- https://www.grin.com/document/194406
- https://studyflix.de/wirtschaft/angebot-und-nachfrage-1796
- https://www.wemag.com/aktuelles-presse/blog/anker-stuermischer-see-kommunale-daseinsvorsorge
- https://kommunen-innovativ.de/infrastruktur-und-daseinsvorsorge
- https://verkehr.verdi.de/themen/nachrichten/++co++39cd4e02-f22f-11e4-805d-52540059119e
- https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-bahn-bashing
Menu