Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

AGRICULTURE PRESENTATION

Vacaru Iarine Anamaria

Created on April 28, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Öko Landwirtschaft

Von Iarine Anamaria Vacaru

Gliederung

Entwicklung

Was ist Öko Landwirtschaft

Definition

Video

Öko L. Deutschland

Gesetze

Vor- und Nachteile

Quelle

01

Definition

Beim ökologischen Landbau geht es um die Produktion von Lebensmitteln und anderen landwirtschaftlichen Produkten. Die Grundlage bilden bestimmte Produktionsmethoden, die die Umwelt schonen und eine artgerechte Aufzucht der Tiere ermöglichen.

02

Was ist Öko Landwirtschaft?

Wirtschaften im Einklag mit Mensch, Tier und natürlichen Ressourcen

  • Organisationsprinzip eines weitgehend geschlossenen Betriebsorganismus
  • Bodennutzung und Viehhaltung passt der Bio-Bauer individuell an
  • Zyklische Prozesse und Kreislaufwirtschaft
  • Langfristige natürliche Produktionsgrundlagen
  • Kulturen und Tierarten stärkt die Stabilität der Agrar-Ökosysteme
  • Bio-Bauer --> positive ökologische Leistungen

03

Entwicklung der Öko Landwirtschaft

1984

Gewinn an Bedeutung

1924

Enstehung AGÖL

1988

1970

Erste gemeinsame Rahmenrichtlinie

Berücksichtigung der Bodenfruchtbarkeit

2010

1991

Einheitliches freiwilliges EU Biosigel

2000

In Kraft getreten

Neues verpflichtendes EU-Bio-Siegel

04

Öko Landwirtschaft Gesetze

Die Mindestkriterien laut EU-Richtlinien sind:

Pflege der Bodenfruchtbarkeit durch ausgeprägte Humuswirtschaft

Einsatz langsam wirkender natürlicher Düngestoffe

Keine Gentechnik

Keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel

Keine Hormone

Anbau weniger anfälligeren Sorten

05

Öko Landwirtschaft in Deutcshland

Landbau in Deutschland 1994 und 2000/ 2011-2021

Jahre

Video

06

Vor- und Nachtele der Öko Landwirtschaft

Vorteile

Nachteile

  • Preis
  • Schnellere Verderblichkeit
  • Mehr Flächenbedarf
  • Import aus dem Ausland
  • Bodenschutz
  • Keine Stickstoffdünger und Pestizide
  • weniger CO2-Emissionen
  • Verbraucherschutz
  • Arbeitskräftebedarf im landlichen Raum

08

Quelle

  • https://www.studysmarter.de/schule/geographie/landwirtschaft/oekologische-landwirtschaft/
  • https://www.boelw.de/service/bio-faq/landwirtschaft/artikel/was-ist-oekologische-landwirtschaft/#:~:text=Was%20ist%20%C3%96kologische%20Landwirtschaft%3F%201%20Arbeiten%20im%20Einklang,die%20Fruchtfolgegestaltung.%203%20Beispiel%20N%C3%A4hrstoffmanagement%3A%20Kreislaufwirtschaft%20realisieren.%20
  • https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/tabelle2-oekolandbau-in-d.html

Danke fürs Zuhören und Zuschauen!