Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Geschlechtsidentität – Typisch Mädchen? Typisch Junge? Typisch Klische
Lea Mielke
Created on April 26, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
KITA-EMSCHERTAL
Sie arbeiten mit Frau Logi und Frau Milkiblitzki in der blauen Gruppe der KITA-EMSCHERTAL. In Ihrer regelmäßig stattfindenden Kleinteamsitzung kommt es zu einer Diskussion über das Thema "genderbewusste Pädagogik". Frau Logi spricht über die vielen Situationen, die sie in den letzten Jahren erlebt hat und wie wenig die Räumlichkeiten und Spielangebote für die Kinder in Bezug auf einen genderbewussten Alltag ausgelegt sind. Am liebsten würde sie alles in der Gruppe neu einrichten. Frau Milkiblitzki hingegen ist der Auffassung, dass sich alle pädagogischen Fachkräfte als erstes mit dem Thema auseinandersetzen und in die Selbstreflexion gehen müssen.
Sicherung Ihrer Ergebnisse Auf dem Padlet finden Sie Platz für Ihre Antworten zu den einzelnen Aufgaben und haben die Möglichkeit, weiterführenden Fragen zu dem Thema zu stellen.
FSPI3
Überarbeitung des Materials und der Räumlichkeiten mit Frau Logi
(Selbst-)Reflexion mit Frau Milkiblitzki
Zurück zur Handlungssituation
Selbstreflexion: Medienheld*innen
(Selbst-)Reflexion
Für die (Selbst-) Reflexion habe ich Ihnen drei "Themenbereiche" mitgebracht. Sie entscheiden selbst, welche und wie viele Fragen Sie wie beantworten. Sie können die Fragen alleine, mit einem*r Partner*in oder in der Kleingruppe besprechen.
Selbstreflexion: Geschlechterreflexion
Reflexion: Mädchenbilder - Jungenbilder
Zurück zu Frau Milkiblitzki und Frau Logi
Hier erhalten Sie Informationen über die Erarbeitung der Räumlichkeiten, des Spielmaterials, der Bücherwahl und Sie können sich über ein Konzept aus dem Ausland informieren.
Raumgestaltung in der KITA-EMSCHERTL
Bücher für die Kinder in der KITA-EMSCHERTAL
Spielangebot für die Kinder in der KITA-EMSCHERTAL
EGALIA
EGALIA Schwedisches Vorschulkonzept
Ich habe ein interessantes Konzept entdeckt. Vielleicht können wir einige Aspekte für die KITA-EMSCHERTAL übernehmen. Informationen über das Konzept erhalten Sie über die Videos und/oder durch die Texte.
Kurze Zusammenfassung "EGALIA"
Raumgestaltung in der KITA-EMSCHERTAL
Das Thema "Gender" spielt auch in der Gestaltung der Räume und der Auswahl des Materials eine Rolle.Bereiche, Angebote und Vorgehensweisen, die als „männlich“ gesehen werden, sind weniger häufig zu finden als Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten, die mit Weiblichkeit verknüpft werden. Dies betrifft zum Beispiel die Möglichkeit, raumgreifend und laut zu spielen oder mit Hammer, Holz und Nägeln zu werken. Zudem werden traditionell als weiblich interpretierte Bereiche wie die Puppenstube von traditionell als männlich verstandenen, z.B. der Bauecke, häufig räumlich voneinander getrennt. WELCHE IDEEN HABEN SIE FÜR UNSERE EINRICHTUNG?
Bild: https://www.dusyma.com/de/Kindergarten-Planungen-cms-page.blog.planungen.kindergarten