Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Zeitstrahl Portugal
Niclas Ketterer
Created on April 22, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Portugal vor der Entkriminalisierung
Wie kam es dazu?
1970er
1980er
1990er
1990er
Handel nimmt zu
„Drogensupermarkt Europas“
Ende der Diktatur
Drogen größtes soziales Problem
Immer mehr kleine Händler*innen und Gruppen – Regierung mit Problemen
Lissabon bekommt den unrühmlichen Spitznamen "Drogensupermarkt Europas"
Die Bevölkerung sieht Drogen als das größte soziale Problem im Land
„Estado Novo“ endet nach 41 Jahren
2001
1970er
1980er
1990er
1990er
Drogen breiter in Gesellschaft verteilt
Drogen werden Problem
Beginn der Politisierung
Heroinkonsum steigt
Der Staat beginnt das Drogenproblem zu Politisieren und arbeitet an Lösungen
Öffentlicher Eindruck, das Land habe ernsthafte Drogenprobleme
In der Folge große Schäden an den Konsument*innen
Portugal erfährt neue Einflüsse
Quelle: Domosławski, A. (2011). Drogenpolitik in Portugal – Die Vorteile einer Entkriminalisierung des Drogenkonsums. Warschau: Open Society Foundations.