Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

CLASSIunnC DOSSIER

Elisa Schütte

Created on March 31, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

MYTHOS WAGNER

Der Bezug zur NS- Zeit

Inhaltsverzeichnis

Kurzbiografie Richard Wagners

Epochenmerkmale zu Wagners Lebenszeit

Wagners Werke

Eine kurze Geschichte des Nationalsozialismus

Der Bezug Wagners zum Nationalsozialismus

Kurzbiografie Richard Wagners:

~ 1813 22.Mai: Geboren als jüngstes von neun Kindern in Leipzig Vater: Carl Friedrich Wilhelm Wagner Mutter: Johanna Rosine (geb. Pätz) 23.November: Tod des Vaters ~ 1814 Mutter heiratet Ludwig Geyer Umzug nach Dresden ~ 1821 30.September: Tod von Ludwig Geyer ~ 1822-1827 besucht neuhumanistische Dresdner Kreuzschule ~ 1825 Klavierunterricht und erste Dichtung24

1828-1830 Besucht Nikolai-Gymnasium und Thomasschule ~ 1831 Unterricht vom Thomaskantor Christian Theodor Weinlig Studium an der Leipziger Uni (Musik) ~ 1833 Chordirektor in Würzburg ~ 1836 Heiratet Minna Planer ~ 1837-1839 a rbeitet am Theater in Riga ~ 1839 Starke Verschuldung ~ 1841 Erste Pläne der Oper „Der fliegende Holländer“ ~ bis 1842 wohnte in Paris

~ 1843 Ernennung zum Hofkapellmeister ~ 1848 Teilnahme beim Dresner Maiaufstand —> Flucht aus Preußen ~ bis 1858 lebt in Zürich ~ 1864 Ludwig II. beruft Wagner nach München und begleicht Wagners Schulden ~ 1866 Wagners Frau Minna stirbt

~ 1870 25.August: Wagner Heiratet Cosima von Bülow (Tochter von F. Liszt) ~ 1872 Lässt sich mit Frau und Sohn in Bayreuth nieder ~ 1882 Wagner reist nach Venedig mit Hoffnung auf lienerung seines Herzproblems ~ 1883 13.Februar: R. Wagner stirbt in Venedig

Epochenmerkmale der Romantik

Abwendung von der kapitalistischen Arbeitswelt

Romantische Ironie

Fernweh

Naturverbundenheit

Betonung des Individuums

Idealisierung des Mittelalters

Das Unheimliche

Fantasie und Traumwelt

Wagners Werke

"Die Feen"

> erste vollendete Oper von Richard Wagner> im Stil der deutschen romantischen Oper gestaltet > Uraufführung im Jahr 1888

Wagners Werke

" Der Ring des Nibelungen"

> Opernzyklus in 4 Teilen > "opus summum" -> sein bedeutendstes Werk> eines der umfangreichsten Bühnenstücke überhaupt > auch "Tetralogie" genannt > bestehend aus "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" > "Rheingold" beinhaltet das Leitmotiv

"Parsifal"

Wagners Werke

- sein letztes Werk

> "Bühnenweihfestspiel" > gleicht mittelalterlichen Sage > Wege der Erlösung > das Leid soll selbst empfunden werden

EINE KURZE GESCHICHTE DES NATIONALSOZIALISMUS

> völkisch-antisemitisch-nationalrevolutionäre Bewegung in der Zwischenkriegszeit > organisierte sich in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) > unter der Führung Hitlers wurde 1933 bis 1945 eine totalitäre Diktatur errichtet

Vor der Machtergreifung

1921

1923

Hitler wird zum Führer der NSDAP gewählt

Putschversuch

1929

Weltwirtschaftskrise

=> Hitler wird Reichskanzler

Die ns- Diktatur

> erzwungene Neuwahlen > erste Konzentrationslager > Ermächtigungsgesetz > Einführung der Wehrpflicht

Propaganda und die Aufgabe der Musik

Propaganda: Ideologie indoktrinieren

Wagner: musikalischer Wegbereiter des "Dritten Reichs" => seine Opern waren die meist gespielten

deutsche Musik sollte die von Deutschland beanspruchte Vormachtstellung in der Welt kulturell legitimieren => Werke wurden umgedeutet

Unterhaltungsmusik und der Tanzschlager erlebten im NS-Regime und im Zweiten Weltkrieg einen ungemeinen Aufschwung und Popularitätsschub

weitere beliebte Komonisten: Beethoven, Bach, Mozart, Haydn etc.

Unterhaltung und Ablenkung vom kriegsbedingten Alltagsleben kamen eine immense Bedeutung zu

Der zweite Weltkrieg

> dauerte über sechs Jahre von 1939 bis 1945 > bisher größter und verlustreichster Konflikt der Menschheitsgeschichte > Auslöser des Krieges: völkerrechtswidriger Angriff Hitlers auf Polen

> am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa durch die vollständige Kapitulation der deutschen Wehrmacht

Richard Wagner und der Nationalsozialismus

Antisemitismus: > gespaltenes Verhaltnis zum Judentun > immer wieder antisemitische Außerungen Wagners => üblich für die damalige Zeit

> vor allem durch seine Opern bekannt - Der fliegende Holländer - Tannhäuser - Tristan end Isolde - Der Ring der Nibelungen > erfand Bayreuther Festspiele > starke männliche Helden > ldee der Volksgemeinschaft > Begeistenung für den Tod → wichtigste Helden mussten sterben > Adolf Hitler wollte in Fußstapfen Wagners treten > Nazis missbrauchten seine Stücke propagandistisch > Hitler bezeichnete Wagner als "größte Prophetengestalt" in Deutschland

Wagner als Vorbild

Die Familie Wagner und Hitler

> Richard Wagners Tochter Eva hiratet 1908 Houston Stewart Chambarlain> 1915: Chamberlain nimmt deutsche Staatsbürgerschaft an -> schon früh Kontakt mit Hitler ->1923: trifft Hitler in Bayreuth

> Schwiegertochter Richard Wagners > Leiterin der Bayreuther Festspiele -> Festspiele zu einer zentralen NS- Kultstätte -> seit 1933 war Hitler Dauergast (wohnte im Siegfried- Wagner- Haus) > propagandistische Zwecke > Freundin/ Unterstützerin Hitlers 1926: tritt der NSDAP bei => enge Verbindung der Familie Wagner mit Hitler (vorallem Winifried Wagner)

Winifried Wagner:

Entnazifizierung

> Alliierten beschlagnahmen Vermögen, Festspielhaus und den Familbesitz > Winifned zuerst als Aktivistin eingestuft → später aber als Minderbelastete verurteilt > Wolfgang und Wieland: "Mitläufer"

> Friedelind Wagner distanziert sch von der Famile > zieht in die Schweiz > Brief an die Mutter: "Du wirst schon sehen, wohin euer Hitler euch führt, also nämlich in den Abgrund, in den Verderb." > emigriert in die USA, beteiligt sich an Anti-Nazi - Propagandasendungen

Kritik innerhalb der Familie:

Nach dem zweiten Weltkrieg

> Verbindungen zur NSDAP in der Familie kleingeredet > Winifried auch nach dem Krieg in nationalistischen Kreisen > dauerhafte Schädigung des Images der Familie → auch der Werke Richard Wagners > Einigung in lsrael, Wagners Werke jahrelang nicht öffentlich aufzufahren

Fazit

> große Teile der Familie Wagner antisemitisch > Wagners Nachfolger extremer >Unterschied Wagner und Familie: Wagner stellt Musik in den Vordergrund - Familie ist an politischer Macht interessiert > Hitler und Wagner ähneln sich in Aufassung des Antisemitismus aber nicht in der Ausprägung / Umsetzung -> Wagner lebte für die Musik > Hitler stellte vermutlich nicht germanischen Helden dar, den Wagner sich erträumte

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Quellen

www.zeitklicks.de

www. bpb.de

www.planetwissen.de

www.abiunity.de

www,dhm.de

www.wikipedia.de