Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Künstliche Intelligenz in der Pflege
Sophie Kirchhof
Created on March 28, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
KÜNSTLICHE Intelligenz
In der Pflegebranche
Sophie KirchhofNeues Gymnasium Glienicke Seminarkurs 1, Q4 Herr Dr. Nsabimana
30.03.2022
GlieDerung
04. Herangehensweise
07. Diskussion
01. Leitfrage
02. Relevanz
08. Fazit
05. Schwerpunkte
03. Aufbau der Arbeit
09.Reflexion
06. Umfrage
01. LEitfrage
Sollten mehr Intelligente Roboter in der Pflege eingesetzt werden?
02. Relevanz
Fehlende Kräfte bis 2030
500.000
- Mehr Pflegekräfte werden benötigt
- Wenig Interesse, da:
- Wenig Gehalt
- Hohe Belastung
- älter werdende Gesellschaft
Fehlende Kräfte 2021
200.000
03. Aufbau der arbeit
- 1. Einleitung: Relevanz, Leitfrage
- 2. Künstliche Intelligenz: Allgemeines, Arten, Teilbereiche, Chancen und Grenzen
- 3. Künstliche Intelligenz in der Pflege: Roboter, Anwendungen, Pro/Contra, Umfrage
- 4. Fazit: Zusammenfassung, Beantwortung
04. heranGehensweise
- Aussuchen der Thematik
- Allgemeine Informationen zu KI gesammelt/gelernt
- Über KI in der Pflege erkundigt
- Wissen über Roboter gesammelt
- Weitere Recherche
- Interview geführt
- Notizen in Text umgewandelt
05. Schwerpunkte
2. Künstliche Intelligenz
3. KI in der Pflege
- Was sind intelligente Roboter
- Angewandte Techniken
- Vorteile und Kritik
- 3 Arten: schwache, starke und Super- Intelligenz
- Machine Learning und Deep Learning
- Chancen und Grenzen
05.o1. Vorteile und Nachteile
beim Einsatz von intelligenten Robotern in der Pflege
06. Umfrage
Befragte Pflegebedürftige
- Kunden: Pro, fehlendes Wissen, Kommunikation und Menschen wichtig
- Personal: Pro und Contra, Angst ersetzt zu werden, nur teilweise Unterstützung
Befragte PfLegekräfte
- Wie wäre euer Fazit zu der Leitfrage?
- Hättet ihr persönlich Probleme mit einer Behandlung von Robotern?
07. Fazit
- nicht wegzudenken
- Einsatz wäre vorteilhaft
- ein Roboter umfasst viele Aufgaben
- ABER mehr Aufklärung, rechtliche Fragen klären, Privatsphäre beachten
Pflege
Unterhaltung
Daten
08. Reflexion
Erkenntnisse
Bewertung
- zufrieden
- sehr aktuell
- sehr wichtig für Zukunft
- unverzichtbar
- sehr viele Informationen
- bisher Angewandtes
- Möglichkeiten in Zukunft durch KI
- Angst beim Personal
08. REflEXion
Stärken
Schwächen
- Informationen raussuchen langsam
- Anfang finden
- Abwägen welche Themen wichtig
- Zu viele Informationen
- Schreiben leicht und schnell
- Interesse durch Aktualität und Erfahrung
- Umfrage
08. RefLexion
Was kein Platz gefunden hat:
- Neuronale Netze
- Rechtsfrage (Verantwortung & Datenschutz)
- Weitere Befragte und Fragen beim Interview
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Noch Fragen?
Quellen
- https://www.stiftung-liebenau.de/aktuelles/neues/detailansicht/news/pflegeroboter-pepper-im-praxiseinsatz/
- https://www.altenpflege-online.net/artikel/archiv/flaechendeckender-einsatz-von-pflegerobotern-in-wenigen-jahren-erwartet
- https://www.ergo-impulse.de/gesundheit-pflege/pflegeroboter-chancen-und-grenzen/
- https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/die-pflegeroboter-kommen-eine-navigationshilfe-fuer-empathie-16679061/was-darf-es-sein-der-16679063.html
- https://www.thieme.de/de/physiotherapie/rechtsfrage-arbeitszeit-138259.htm
- https://novustat.com/statistik-blog/kuenstliches-neuronales-netz-einfach-erklaert.html