Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

SIGNATURE CORP INFO

Ruby

Created on March 18, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Das Leib-Seele Problem

Grundfrage: Ist der Mensch mehr als nur Materie? Das Problem, Leib und Seele (getrennt) zu betrachten

-De La MettrieTextverweis (anklicken!)

Dualismus

Monismus

Nach dem Monismus besteht der Mensch aus nur einer Substanz, die keiner anderen zum Überleben bedarf: aus Materie. De La Mettrie zum Beispiel sieht den Menschen in seiner monistischen Auffassungals eine Maschine aus organischer Materie.

-Modernerer monistischer Ansatz von Christian Elger(anklicken!)

Der Mensch wird nach dem Dualismus als zweiphasisches Wesen wahrgenommen. Nach Descartes besteht er z.B. Aus den Substanzen Geist sowie Körper

-Descartes Textverweis (anklicken!)

Julien Offray De La Mettrie- Der Monismus

René Decartes- Substanzdualismus

Der Mensch ist eine Maschine aus organischer Materie

+ für mehr Infos Boxen anklicken! (Erklärungen, Beispiel Phineas Gage)

res extellsa Der Körper -ungewiss -physisch

res cogitans Die Seele -gewiss -psychisch

Thomas Nagel- Der Physikalismus und die Doppelaspekttheorie

Grundannahme:Es gibt ein psychisches Leben durch das Gehirn. Erlebnisse und Inhalte der Gedanken, Gefühle, etc. sind aber nicht an physikalischen Prozessen abzulesen

Das psychophysische Problem

Physikalismus nach Thomas Nagel:Die psychischen Prozesse im Menschen bestehen bzw. entstehen aus physikalischen Prozessen

Vergleich des Menschenbildes eines Physikalisten und Dualisten- ist die Doppelaspekttheorie nach Nagel eine "Mitte"? (anklicken!)

Doppelaspekttheorie nach Thomas Nagel: Mensch als ein Körper bestehend aus physikalischen Prozessen und psychischen Prozessen

Für wen gilt die Theorie?->Jedes bewusste Wesen, welches einen funktionsfähigen Organismus und ein psychisches Innenleben aufweisen kann (Menschen, Tiere aber KEINE Maschinen, da kein psychisches Innenleben)

Der Physikalismus besagt, dass alles Psychische ursprünglich physischer Natur ist. Diese Haltung wird auch häufig als Naturalismus oder Materialismus bezeichnet und interpretiert alle mentalen Eigenschaften als physikalische Vorgänge im Körper, die über Hirnzustände in unser Bewusstsein gelangen.

Kritik an den verschiedenen Sichtweisen

Der Physikalismus

Der Substanzdualismus

Die Doppelaspekttheorie

Hilfreiche Seiten

Übungsaufgaben

  • Wie grenzt sich die physikalistische Position von der dualistischen ab?
  • Wie rechtfertigt Descartes seinen Dualismus?
  • Erläutern sie drei Lösungen für das Leib-Seele-Problem.
  • Was steckt hinter dem Psychophysischen Problem?

Aufgaben

1. Der Hauptkomissar Bauer bezeichnet den Menschen als eine "Marionette". Erkläre dies aus der Sicht des Physikalismus.2. Erkläre mithilfe von zwei unterschiedlichen Theorien die angesprochene Existenz und Eigenschaften des menschlichen Bewusstseins

Text (anklicken!)

Für Tipp anklicken

Für Tipp anklicken

Was kann man an den verschiedenen Ansichtsweisen kritisieren?

Wie kann man am Beispiel von Phineas Gage belegen, dass Körper und Geist verbunden sind? Kennst du weitere Beispiele?

Mögliche Querverweise

-Verbindung zum Thema Erkenntnistheorie (Grenzen der menschlichen Wahrnehmung/ wir hängen von unserem Körper ab/neuronale Prozesse können täuschen -> Objektivität unmöglich?)

-Verbindung zum Thema Willensfreiheit nach Sartre (der Mensch wird ohne Aufgabe in die Welt gestellt und ist "zur Freiheit verbannt")-> Drückt uns eine Seele Freiheit/ einen freien Willen auf?

  • Buchseiten:
  • Einleitung ab Seite 69
  • Descartes ab Seite 71
  • Mensch als physisches Wesen Seite 76 + 78
  • Monismus ab Seite 76
  • Folgende Seiten auch hilfreich, Seite 90 Kompetenzcheck!!

von Rabab