Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Prävention_Pädagogik

tara-isabeau

Created on March 15, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Prävention

im pädagogischen Handeln

Devianzdiskurs

Normalitätsdiskurs

Verweis auf Gefahren & Risiken der "digitalen Welt" z.B. Sexting, Hochladen von sexualisierten Fotos, Cybermobbing, Groomingstrategien

  • gibt Empfehlungen zur Risikominimierung z.B. keine sexualisierten Fotos zu versenden
Problem:
  • nicht am tatsächlichen Medienhandeln junger Menschen orientiert
  • Verantwortung für den Schutz wird an junge Menschen abgegeben
  • Scham- und Schuldgefühle werden verstärkt: "Zu wenig Eigenschutz durch falsches Verhalten" ➔ Mitverantwortung wird zugeschrieben ➔ Aufdeckungsprozesse werden erschwert
  • Regeln und Verbote steuern Umgang mit digitalen Medien

  • Maßnahmen der Prävention setzen an der Lebenswelt der jungen Menschen auf Augenhöhe an
  • befähigt zum selbstbestimmten, grenzachtenden Medienhandeln
  • Erwachsene: kritisch-emanzipatorische & medienpositive Haltung
  • schafft Reflexionsrahmen
  • Themen in allen Bildungskontexten präsenter machen
  • klärt über Täter:innenstrategien auf
  • Autonomie & Selbstbestimmung

Umgang mit Medien durch Verbote geregelt

begünstigt geheimes Nutzen von digitalen Medien

Gewalterfahrungen, die auf vermeitliche "Regelbrüche" zurückzuführen sind

Hemmungen sich Dritten anzuvertrauen

Drei Säulen der Präventionsarbeit

Übungen & Spiele

Reflexionsraum für Soziale Beziehungen schaffen

medienpositive Haltung

Reflexionsraum für Soziale Beziehungen schaffen

Das gefällt mir.. Und das nicht!

Wünsche, Bedürfnisse sowie Grenzen kennen

EXIT

dabei unterstützen eigene Vorstellungen von Liebe, Beziehungen und Intimität zu entwickeln

Exit-Strategien lernen

  • Idealerweise in Lebenswelt der Jugendlichen eintreten und konkrete Ausstiegsszenarien kommunizieren
  • auf Ratschläge wie z.B. "Triff keine Unbekannten", "verschicke keine Nacktfotos" verzichten ➔ verhindern Prävention

Keine Gefühle absprechen

Exit-Strategien

Im Falle einer Er- pressung im Internet

Chatpartner:innen überprüfen

Blinddates

  • Treffen an einem öffentlichem Ort z.B. ein Restaurant
  • Freund:innen davon erzählen und Informationen weitergeben (Nummer, Chatname, ...)
  • Vertrauensperson ruft nach abgemachter Zeit an und fragt, ob alles okay ist
  • Codewort ausmachen, um zu signalisieren, dass man Hilfe braucht
  • auf rechtliche Situation beziehen, z.B.: "Es gibt den §207a im Strafgesetzbuch. Wenn Du mein Foto verschickst, machst Du Dich strafbar."
  • vorrausgesetzt Jugendliche wurden vorher über Rechte informiert
  • Lehrkräfte können rechtliche Situation gut in den Unterricht mit einbinden
  • Gegenüber in spontanen Situationen überraschenz.B. unangekündigt Videochatten oder Telefonnumer anrufen
  • wenn die Person in kürzester Zeit antwortet, kann man von einer Echtheit ausgehen
  • so kann überprüft werden, ob angegebenes Geschlecht und Alter mit Stimme zusammenpassen

Eine medienpositive Haltung...

...sieht sowohl Chancen und Potenziale als auch Risiken.

...motiviert zur selbstbestimmten Nutzung.

...akzeptiert digitale Medien als entwicklungsförderlich.

...respektvolle, wertschätzende, vorurteilsfreie Haltung den Kindern und Jugendlichen gegenüber.

...ist am Medienhandeln der jungen Menschen interessiert und begegnet ihm vorurteilsfrei.

...fragt die jungen Menschen wieso sie sich so für digitale Medien begeistern.

von Beginn an Begleiten und rechtzeitg aufklären

Reflektieren des eigenen Medienhandelns

vorbildliche Mediennutzung

Regeln gelten für Kinder und auch für Eltern & können gemeinsam verfasst werden

selbst Vorbild seinz.B. am Essenstisch kein Smartphone benutzen

Offline-Pausen für die ganze Familie einrichten

kein Sharenting

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit