Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Berliner Blockade

fiona

Created on March 1, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Die Berliner blockade 1948/49

Bao, Fiona, Mariya, Nancy

Inhalt

01. Der "Marshall-Plan"

05. Die Luftbrücke

02. Währungsreform

06. Folgen

03. Blockade

07. Einleitungssatz

08. Karikatur

04. Die Teilung Berlins

.01

Der "Marshall-Plan"

- Hilfsprogramm für den Wiederaufbau Europas- vorgestellt von US-Außenminister George C. Marshall am 5. Juni 1947 - Ablehnung durch die Sowjetunion - Voraussetzung: Währungsreform

.02

Währungsreform

- nicht nur als Voraussetzung für den "Marshall-Plan"-> Vorbereitung für die Gründung eines Westdeutschen Staates - Einführung der Deutschen Mark am 20. Juni 1947

.03

Blockade

Sowjetunion blockiert als Antwort alle Land- und Wasserverbindungen nach West-Berlin

1. keine Durchfahrt mehr möglich2. keine Lieferung von Gütern

.04

Die Teilung Berlins

- Sowjetunion erzwingt während der Blockade die Teilung Berlins - Arbeit von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung wird durch kommunistische Demonstranten gestört → Sitz wird in den Westen der Stadt verlegt - Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ruft Gegenmagistrat im Ostteil aus - Boykott der für 1948 angesetzten Wahlen

Magistrat-> zuständig für die Verwaltung der Gemeinde

.05

Die Luftbrücke

- Sicherstellung der Versorgung West-Berlins über Luftbrücke organisiert von US-Militärgouverneur Lucius D. Clay → Flugzeuge werden vom Volk auch „Rosinenbomber“ genannt → Insgesamt über 270.000 Flüge mit 2,1 Mio. Tonnen lebenswichtiger Güter bis 30. September 1949

.06

Folgen

- Berliner Blockade scheitert und wird am 12. Mai 1949 aufgehoben - USA wird zur „Schutzmacht“ Berlins - emotionale Annährung zwischen Siegermächten und Westdeutschen

.07

Einleitungssatz

In der Karikatur mit dem Titel „Es ist dafür gesorgt, dass die Blockade nicht in den Himmel wächst“ von Mirko Szewczuk, die in Hamburg 1949 in „die Zeit" erschien, geht es um die Berliner Blockade 1948/1949, in der der Initiator der Luftbrücke Lucius Clay als Hauptfigur dargestellt wird und die Blockade der Sowjetunion umgeht.

.08

Karikatur

Beschreibung

  • Kreis aus bewaffneten Menschen
  • Öffnung im Kreis der Menschen durch Brandenburger Tor
  • riesiger Mann in Uniform und Zigarette steht mit einem Fuß im Kreis

Deutung

  • riesiger Mann -> Lucius Clay, amerikanischer Luftbrückenpilot und Militärsgouverneur, Initiator der Luftbrücke
  • bewaffnete Menschen -> sowjetische Soldaten, die die Grenzen und Zufahrtswege blockieren
  • Lucius Clay verkörpert die Luftbrücke, er verhindert totale Abgrenzung durch Luftverbindungen

Quellen

  • Geschichte und Geschehen 5/6 S.142-145
  • https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre.html
  • https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/berlin-blockade-1948.html
  • https://www.hdg.de/lemo/img_hd/bestand/objekte/nachkriegsjahre/1948_landeanflug-douglas-c-54_foto_LEMO-F-4-384_dhm.jpg
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/53/Lucius-d-clay-80-87.jpg
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/George_Catlett_Marshall%2C_general_of_the_US_army.jpg/1200px-George_Catlett_Marshall%2C_general_of_the_US_army.jpg
  • https://ghdi.ghi-dc.org/images/00022814%20Freie%20Bahn1.jpg
  • https://www.google.com/search?q=berliner+blockade+in+berlin&tbm=isch&ved=2ahUKEwjl8uPqraf2AhUn_CoKHag0BjkQ2-cCegQIABAA&oq=berliner+blockade+in+berlin&gs_lcp=CgNpbWcQAzoHCCMQ7wMQJzoECAAQHjoECAAQGFCNB1jxH2D5JGgAcAB4AIABSYgBogWSAQIxMZgBAKABAaoBC2d3cy13aXotaW1nwAEB&sclient=img&ei=oFkfYuWiHaf4qwGo6ZjIAw&bih=955&biw=1920&client=firefox-b-e#imgrc=VFV4qNo4FljhnM
  • https://cdn.mdr.de/geschichte/siebzig-jahre-d-mark-108_v-variantBig16x9_wm-true_zc-ecbbafc6.jpg?version=10442
  • https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/archiv-mediathek/70-jahre-berliner-luftbruecke-1637776
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Blockade

Danke für eure Aufmerksamkeit :)

Gibt es Fragen?