Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
BLACKBOARD PRESENTATION
justinleonbluemner
Created on February 22, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Presentation
Förderung der Kommunikation
index
1. Zielgruppe
2. Warum ist Kommuniktion so wichtig?
3. Gliederung der Förderbereiche
4. Ideen für ein Angebot
1. Zielgruppe
schüchterne, introvertierte Kinder
Emotional gestörte Kinder
Kinder mit geringer Sprachförderung
Kinder mit Migrationshintergund
Kinder mit physischer Beeinträchtigung(sehen, hören, sprechen)
2. Warum ist Kommunikation so wichtig?
1. Förderung der Sprechfreude zur Kontaktaufnahme 2. Integration in die Gruppe 3. Sprachentwicklung Ziel der Kommunikationsförderung ist es: - Kind zu ermutigen aktiv mit anderen in Verbindung zu treten
Gliederung der Förderbereiche
2.
1.
3.
Spiel bei dennen körpersprachliche Aktivitäten gefördert sind
Angebote zur Kontaktaufnahme und zum Dialog
Spiele mit geringer Sprechanforderung
- die Spiele vermitteln dem Kind das Gefühl von gelingender Kommunikation, ohne dass es selbst dazu viel an Sprache beitragen muss- so gewinnt das Kind Sicherheit und Zutrauen in seine Kommunikationsfähigkeiten
1. Angebote zur Kontaktaufnahme
2. Spiele bei denen körpersprachliche Aktivitäten gefördert sind
-mit pantomimischen Spielen gelingt die Kommunikation, ohne dass das Kind sprechen muss- das handelnde Befolgen gesprochener Anweisungen sorgt für eine kommunikative Entlastung des Kindes - bei solchen Spielen erlebt es viele angenehme/angemessene Kommunikationsformen ohne sprachliche Anforderungen
- diese Spiele zeichnen sich dadruch aus, dass auch Kinder mit geringen Sprachfähigkeiten oder mit wenig Kommunikationssicherheit mitmachen können - da ihnen sprachlich nur sehr wenig abverlangt wird.
3. Spiele mit geringer Sprechanforderung
5. Angebot
3. Unsere Ideen bzw. Bsp. für Angebote
2. Angebot
1. Angebot
Hinführungsphase- im Morgenkreis, ansprechen das ihr ein Spiel mit den Kindern spielen möchtet, es heißt "Ich packe meinen Koffer und nehme mit - Erklärt das Spiel
Hinführungsphase- erklärt im Morgenkreis das ihr heute etwas besonders vorhabt, wir sprechen heute mit unserem Körper
Durchführungsphase - Die Kinder sollen anhand von Bildkarte Gefühle ausdrücken
Durchführungsphase - führt das Spiel aus und schaut wie es funktioniert, nehmt erstmal eine abgespeckte Variante
Schlussphase - zum Schluss können die Kinder ausdrücken wie sie sich selbst fühlen - man könnte noch anbringen das die Kinder wenn sie nicht sprechen wollen darüber kommunizieren können damit wir verstehen was ausdrücken möchten
Schlussphase - sprecht darüber und fragt die Kinder ob sie z.B mal im Urlaub waren, was sie da in ihrem Koffer hatten