Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Heitmeyer Gewaltentstehung
maria _grl
Created on February 21, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Heitmeyer
Gewaltentstehung
Thanks
Timeline
Image lo i
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit
Themen
Wilhelm Heitmeyer
ST-Konzept
Entstehung Gewalt
Verunsicherung
Individualisierung
Desintegration
Kritik
Gewalt
P. Konsequenzen
01
Write a subtitle here
Wilhelm Heitmeyer
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip:
- Numbered list
- Numbered list
- Bulleted list
- Bulleted list
Steckbrief
- geboren: 1945
- Professor für Pädagogik mit Schwerpunkt Sozialisation an Uni Bielefeld
- kritischer Beobachter sozialer Entwicklungen in DE
- Forschung von rechtsextremistischer, Menschenfeindlicher und gewaltorientierter Haltung, primär Jugendgewalt
- 1996-2013: Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaktforschung
- soziologische Perspektive: Ursache und Motive für Gewaltorientierung unter Jugendlichen Problemschicht
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam.
Sozialisations-theoretisches Konzept
Das Individuum als realitätsverarbeitendes Subjekt • aktiv gestalten • selektiv suchend/ ausweichend > Situation verändert sich > Individuum verändert sich (Erfahrungen) > Entwicklung von Orientierungsmustern und Handlungsweisen (entsprechen nicht den Persönlichkeitsmerkmalen) > Auseinandersetzung mit Orientierungsmustern notwendig, aufgrund von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen > Sozialisation
vs
Soziologischer Erklärungsansatz
Sozialpsychologischer Erklärungsansatz
bezieht sich auf heutige gesellschaftliche Bedingungen (Individualisierung) und die daraus resultierenden Problemlagen des Einzelnen (bei dieser Begründung geht es eher um die Gesellschaft, die ein Problem hat)
beschäftigt sich mit dem Auswirken sozialer Bedingungen auf den Einzelnen
+ info
Individualisierung
•geht von gesamt- gesellschaftlichen Situation aus > heute durch Individualisierung geprägt: • Auflösung traditioneller Lebenszusammenhänge • Zunahme an Entscheidungsfreiheiten -> Entscheidungszwängen • Individualisierung der sozialen Ungleichheit -> Individualisierung beinhaltet Chancen & Risiken für Identitätsfindung
Desintegration
-> Schattenseite der Individualisierung Desintegrationspotentiale:
- Auflösung von sozialen Beziehungen
- Auflösung gemeinsamer Werte- & Normenvorstellungen
- Auflösung der Teilnahmebereitschaft an Institutionen + Vereinen
- erhöhter Autonomiespielraum der Kinder durch Abwesenheit der Eltern
- Kinder müssen schon früh Verantwortung für Entscheidungen tragen
- Gewalt innerhalb der Familie
Author's name
Desintegration bedeutet für den Einzelnen die Vereinsamung in der Gesellschaft durch fehlenden sozialen Rückhalt/ Eingebundenheit.
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip:
Verunsicherung
- Inkonsistenz zwischen eigenen Erwartungen, tatsächlicher Platzierung & Verhalten wichtiger Anderer -> z.B: Eltern
- stimmige Erklärungen fehlen
- Versagen
- Ratlosigkeit über gesellschaftliche, soziale & berufliche Orientierung
- Unlösbarkeit
- Unberechenbarkeit vor Ereignissen & Anforderung in Zukunft
- Unklarheit über den eigenen sozialen Status
- Diskrepanz zwischen Selbstwert & Erwartungen von:
+ info
Gewalt
3 Arten von Gewalt • expressive Gewalt: Gewalt um Aufmersamkeit & Anerkennung zu Erlangung, Opfer sind beliebig, unkalkulierbar & ungeplant • instrumentelle Gewalt: Gewalt um selbst zu positionieren, eigenen Status sichern • regressive Gewalt: politisch motivierte Gewalt, um unsicherheitsfördernde soziale & berufliche & politische Desintegrationsprozesse kollektiv aufzuheben –> sind an nationalen & ethnischen Kategorien ausgerichtet
+ info
Pädagogische Konsequenzen
Konsequenzen
• Gewaltprävention • Alternative Schulen für gewalttätige Jugendliche • bessere Unterstützung für Jugendliche –> Jugendzentren • Therapie & pädagogische Begleitung auffälliger Jugendlicher • Verhinderung schulischer Desintegrationserfahrungen durch: —> Ganztagsschulen • Aufbau gemeinsamer Werte- & Normenvorstellungen • Aufklärung über Gewalt & Folgen
countries
190+
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ziel pädagogischen Handelns
Jugendliche sollen lernen auch in der freien, individualisierten Gesellschaft mit den Desintegrationspotenzialen umzugehen sowie eigenständig und verantwortungsbewusst zu leben.
+ info
+ info
Kontra
Pro
• konkrete Arbeitsfelder für die Therapie & Behandlungen aufgedeckt • Grenzen der Möglichkeiten des pädagogischen Handelns werden aufgezeigt: —> Pädagogik kann nicht gesellschaftliche Phänomene ausweichen • setzt sich für Chancengleichheit ein
• Heitmeyer sieht selbst keine angemessene Lösung • Formen gesellschaftlichen Partizipation der Jugendlichen undefinierbar • Chancengleichheit ist in heutiger Gesellschaft nicht leicht/ nahezu unmöglich • begründet Gewalt nur durch Desintegration
Write a subtitle here
Danke für eure Aufmerksamkeit