Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Deutsche Kultur
Michaela Zschemisch
Created on February 11, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Kultur
Deutsche
- Kultur umfasst alles, was der Mensch geschaffen hat
- Unter "Kultur" verstehen wir auch die Art und Weise, wie das Zusammenleben der Menschen gestaltet ist.
- Die Kultur Deutschlands umfasst die Kultur der Bundesrepublik Deutschland sowie Teile des Kulturerbes der deutschsprachigen Menschen Mitteleuropas
- Die Ursprünge reichen bis in die Zeit der Kelten, Germanen und Römer zurück.
Kultur
Content
Erfindungen
Medien
Reisen
Essen
Wissenschaft
Sport
12
11
10
Film
Theater
Literatur
Kunst
Musik
Persönlichkeiten
Persönlichkeiten
- Dancehall
- Reggea
- Hip Hop
- Soul
- R&B
- Blues
- Jazz
- elektronische Musik
- Metal
- Rock
- Pop
- Schlager
- populäre Musik
Musik
das "Musikland"
Deutschland
- klassische Musik
- begründet im kulturelles Erbe
- zahlreiche Stilrichtungen
- weltweit wohl einzigartigen Dichte an Orchestern, Chören, Opern- und Konzerthäusern, Festivals, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreichen weiteren Akteuren
- 130 Berufsorchester
- ca. 25% der weltweiten Profiorchester aus Deutschland
- wichtigster Musikpreis "Echo"
Musik
Architektur
Malerei
Frankfurt am Main
München
Köln
Berlin
Dresden
7200 Museen
Kunst
Kunst
alteArchitektur
moderneArchitektur
"Deutschland das Land der Dichter und Denker"
Thomas Mann
1875 - 1955Werke haben einen hohen Symbolwert die menschlichen Werte zu retten und gegen die extremistischen Gedanken seiner Epoche anzukämpfen
Karl Friedrich May
1942 - 1912einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache Reiseerzählungen
Gebrüder Grimm
1785 und 1786 geborenen Brüder Jacob und Wilhelm GrimmUm das Sprachniveau der Deutschen zu verbessern und Erwachsene für Literatur zu begeistern, haben die Gebrüder Grimm selbst Märchen geschrieben
Johann Wolfgang von Goethe
Literatur
(1749–1832)Dichter, Dramaturg, Philosoph, Diplomat, Staatsmann, Kunsttheoretiker, Wissenschaftler, Botaniker usw.
lange Tradition
Literatur in Deutschland
+ INFO
- 140 Stadt- und Landestheater
Theater und Ballett
Deutsche Schauspieler
+ INFO
- Teil der internationalen Filmkultur
- technischen Pionierleistungen über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms und neu etablierten Genres bis zu Propagandafilmen, Heimatfilmen, Autorenkino, populären Kassenschlagern und zu europäischen Koproduktionen.
- Herstellung von Fernsehfilmen und Serien, Werbefilmen, Dokumentarfilmen, Trickfilmen und Musikvideos gehört ebenfalls zum Filmschaffen in Deutschland.
Der deutsche Film konnte nach 1933 nicht mehr an seine international ausstrahlende Kinotradition anknüpfen. Die Gründe für den Bedeutungsverlust, der bis zur Gegenwart nicht aufgeholt werden konnte sind zahlreich.
Film
Film
Sport
Vereinssport
Fussball
Fussball-WM
Handball
Eishockey
Tennis
+ INFO
Motorsport
Leichtathletik
Radsport
Wintersport
Olympiade
+ INFO
+ INFO
Winterspiele2022
Sommerspiele 2021
- Forschungsstandort Deutschland heute zu einem der Besten der Welt
- Deutschland - rohstoffarmem Land daher Wissenschaft Grundlage für seine internationale Wettbewerbs- und seine Zukunftsfähigkeit
- drittgrößte „Forscherland“ weltweit
- mehr als 480.000 Wissenschaftler und Forscherinnen
- 394 Hochschulen
Wissenschaft
Essen
Essen
Camping
Auslandsurlaub Top 10
So ticken deutsche Urlauber
Deutschen reisen am liebsten im eignen Land
Die Deutschen belegen Platz 3 bei der Weltmeisterschaft im Reisen.
"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen."
Reisen
Reisen
Die Alpen
Medien
Der Rundfunk in Deutschland ist dual organisiert und vor allem regional geprägt. Er teilt sich auf in öffentlich-rechtlichen Hörfunk, der sich durch den Rundfunkbeitrag finanziert, und private Radioanbieter, die ihre Erlöse überwiegend aus Werbung erzielen
352 Zeitungen, 27 Wochenzeitungen, 7 Sonntagszeitungen, 2450 Publikums- und 3753 Fachzeitschriften
Radio
Presse
+ INFO
Medien
Über 145 Fernsehsender. Den Markt teilen sich ungefähr zur Hälfte die öffentlich-rechtlichen Sender und die seit 1984 existierenden Privatsender.
352 Zeitungen, 27 Wochenzeitungen, 7 Sonntagszeitungen, 2450 Publikums- und 3753 Fachzeitschriften
Radio
Fernsehen
Medien
Mediennutzung
Onlinemedien
Thanks