Full screen

Share

Show pages

ein wüstenkontinent
Sahara
Sahara

Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

sahara PRÄSENTATION

Maria Wrischke

Created on February 4, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

ein wüstenkontinent

Sahara

Sahara

  • vereint: Stein- bzw. Felswüste (Hammada) 70%, Kies- bzw. Geröllwüste (Serir) 10%, Sandwüste (Erg) 20%
  • Bevölkerung: 3000000 Menschen; Oasenbauer 60%, Halbnomaden, Nomanden

Wendekreiswüste

  • umfasst fast ganz Nordafrika
  • 11 Staaten "teilen" sich die Sahara; z.B Marokko
  • 6000 km vom Atlantik bis zum Roten Meer
  • liegt am nördlichen Wendekreis

größte Trockenzone/Wüste der Welt

  • ca. 9000000 km^2

https://delphipages.live/de/geographie-reisen/physische-geographie-des-landes/wusten/sahara-desert-africa

Allgemeines

Erg

https://www.welt.de/reise/Fern/article197109641/Marokko-In-die-Sahara-zur-Geburtstagsfeier.html

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/W%C3%BCste?redirectfrom=Serir&memberid=

https://de.wikipedia.org/wiki/Hammada_al-Hamra

Serir

Hammada

  • max. Temperatur: 57,7 Grad Celsius
  • niedrigste Temperatur: -20 Grad Celsius

https://www.beste-reisezeit.org/pages/afrika/sahara.php

Klima

Passatwind

  • Luftmassen sind trocken
  • bis zu 5 mio. Staub schwebt in der Luft
  • sehr hohe Temperaturen am Tag
  • niedrige Temperaturen nachts

intensive Sonneneinstrahlung, die nicht zurückgestrahlt werden

schützende Wolkendecke fehlt

RF:20%

RF:50%

RF:90%

RF:100%

absinkende Luft erwärmt sich

Konvektion

kühle Luft

Wüste

Äquator

Entstehung der Wendekreiswüste

kein Niederschlag, da der nach Süden wandernde Zenitstand der Sonne die Sahara nicht erreicht

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Jahreszeiten99_DE2.jpg

  • ITC: Innertropische Konvergenzzone

21.12

23,9

21.6

21.3

wandert mit dem Zenitstand der Sonne mit

  • ITC ist nicht stationär

Entstehung

  • Dattelpalmen
  • Gerste

Anbaufrüchte/Gemüse

https://www.pinterest.de/pin/560487116106023528/

https://sciodoo.de/nil-steckbrief-daten-und-fakten-zum-flusssystem/

  • trockener Boden und wenig Niederschlag
  • Bodenversalzung, weil Wasser verdunstet

Klima

Anbaugebiete

wenige Pflanzen sind lebensfähigLandwirtschaft nur durch künstliche Bewässerung

  • Wasserquellen: Nil, Tschadsee, Oasen

landWirtschaft

Leitungen geben tröpfchenweise Wasser ab

  • automatisiertes System
  • alle Böden
  • geringe Versickerunsgsverluste
  • Wassernutzungseffizient: 60-70%
  • kapitalintensiv
  • Zugabe vn Dünger nur mit Aufwand möglich
  • hohe Verdunstungsverluste

Flächen werden mit Sprinkleranlagen beregnet

  • kapitalintensiv
  • Zugabe von Dünger nur mit Aufwand möglich
  • automatisiertes System
  • geringe Versickerungsverluste
  • geringe Verdunstungsverluste
  • regulierbare Gießmenge
  • alle Böden
  • Wassernutzungseffizient: 80-90%
  • Kanäle verkleinern Anbaufläche
  • Bau nur auf gleichmäßigen Flächen
  • hohe Versickerungsverluste
  • hohe Verdunstungsverluste
  • Wassernutzungseffizienz: 40-50%
  • geringe Kosten
  • Nutzung für Pflanzen in Reihen

Flächen werden mit Kanälen überstaut

Definition

Nachteile

Vorteile

Tröpfchenbewässerung

Beregnung

Oberflächenbewässerung

Bewässerung

https://www.afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara/die-tuareg-die-nomaden-der-sahara.html

  • Mond- und Sonnenkult
  • Erdinnere: Geister und Dämonen
  • Erdoberfläche: Menschen, Pflanzen, Tiere
  • Himmel: göttlicher Bereich
  • 3 Bereiche der Welt
  • leben in der Sahara (Algerien, Libyen,...)
  • Halbnomaden
  • 1,5-3 mio Tuareg
  • betreiben Salzhandel und Viehzucht
  • kein Land, aber eigene Stadt: Timbuktu
  • Frauen dürfen sich scheiden
  • keine gleichberechtigte Bürger*innen
  • Anhänger des Islams + eigener Glaube

die Tuareg

Menschen

  • Nachhaltige Nutzung von Ressourcen z.B Tröpfchenbewässerung
  • Anpflanzung z.B von Bäumen
  • Solarkocher

Maßnahmen

Sahelzone

  • Ausbreitung der Wüste
  • findet zwischen Wüste und Savanne statt
  • Sahara wächst pro Jahr 17 km nach Süden
  • Boden wird unfruchtbar
  • vegetationsfreie Flächen
  • Wassermangel
  • Überschwemmungen
  • Landflucht
  • Arten sterben aus

Folgen

  • Überweidung
  • Zunahme der Bevölkerung
  • Übernutzung
  • Wasserverbrauch
  • Klimawandel

Ursachen

Desertifikation

https://studyflix.de/erdkunde/desertifikation-3629

https://www.kindernetz.de/wissen/wuesten-sahara-100.html

https://www.michael-martin.de/de/wissen_wuesten_der_erde/sahara.html

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Desertifikation_und_Klimawandel

https://delphipages.live/de/geographie-reisen/physische-geographie-des-landes/wusten/sahara-desert-africa

https://klassewasser.de/content/language1/html/3675.php

http://www.raon.ch/pages/edu/bio/bio_rainforest01c01a.html

https://www.afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara/die-tuareg-die-nomaden-der-sahara.html

qUELLEN

Danke für eure Aufmerksamkeit

Next page

genially options