Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Transformator
k b
Created on January 25, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
transformator
Übertragung von Hochspannung
Gliederung
1. Was ist ein Transformator?
2. Aufbau
3. Was macht es?
4. Wie funktioniert es?
5. Wer hat es erfunden?
6. Verwendung im Alltag
7. Versuch, Rechnung, Erklärung
8. Quellen
was ist ein transformator ?
Ein transformator...
- ...ist ein Bauelement der Elektrotechnik
- ...besteht meist aus 2 oder mehreren Spulen die in der Regel aus isolierten Kupferdraht gewickelt sind
- ...die Spulen befinden sich auf einem gemeinsamen Magnetkern
Aufbau
Eisenkern
Magnetischer Fluss
Primärspule
Sekundärspule
Eingangsspannung U1
Ausgangsspannung U2
Was macht ein Transformator
Der Transformator ist ein sehr wichtiges Bauteil in der Elektrotechnik, denn es kann hohe Spannungen auf niedrige Spannung transformieren und sowohl Niedrige auf Hohe.
1. Es fließt 230V durch U Primär 2. Nun fließt Strom durch I Primär 3. Da Strom durch eine Spule fließt entsteht ein Magnetfeld 4. Das Magnetfeld läuft durch die Sekundärspule und es entsteht eine Induktion 5. Die Induktion erzeugt Sekundärstrom und Sekundärspannung
Induktion
Wie funktioniert das überhaupt???
wer hat es Denn erfunden?
Ottó Titusz Bláthy
Miksa Déri
Károly Zipernowsky
Geboren: 24. Oktober 1854 Bacs, Serbien Gestorben: 3. März 1938 Meran, Italien
Geboren: 4. April 1853 Wien, Österreich Gestorben: 29. November 1942 Budapest, Ungarn
Geboren: 11. August 1860 Tata, Ungarn Gestorben: 26. September 1939 Budapest, Ungarn
- studierte in der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (1878)
-Studierte Hydraulik an der Technischen Universität Wien (1877) -Er bekam viele Auszeichnungen & Ehrungen (Ehrendoktor der technischen Wissenschaften)
-Ungarischer Maschinenbau-Ingeniuer Ausbildung: Technische Universität Wien (1882) -Er war auch ein Profi in Schach...
Diese drei Erfinder und Freunde haben nicht nur den Transformator im Jahre 1885 erfunden, sondern haben auch weitere Geräte in der Elektrotechnik gebaut, wie zum Beispiel : Wattmeter, Gleichstrommachine, Wechselstromgenerator...
verwendung im Alltag
Versuch
Wir wollen unser Handy aufladen. Unser Handy braucht 5V, aber die Steckdose gibt 230V.
230V
5V
Wieso überhitzt unser Handy nicht ???
Merke!!!
-Im Transformator sind 2 Spulen (Eingangsspule und Ausgangsspule) -Für die Veränderung der Spannung sind die Windungszahlen der Spulen entscheident -Eine Windung ist, wenn der Draht einmal um den Spulenkörper herumgeführt wird -Ein Teil der zugeführten elektrischen Energie wird in Wärme umgewandelt. Deswegen ist der Wirkungsgrad einer Spule immer unter 100%
Bei der Berechnung gibt es zwei Formeln
Spannungsübersetzung:
Stromstärkenübersetzung:
Rechnung
Legende
n= Windungszahl U= Spannung I= Stromstärke Ein= Eingang Aus= Ausgang
400 n 1600 n
5V x
Spannungsübersetzung benutzten, wegen Volt
400 n • x 1600 n
5V =
1600n 400n
x = 5V •
x = 5V • 4n
x = 20V
Erklärung
Ist die Windungszahl der Eingangsspule größer, als die der Ausgangsspule, dann wird die Spannung verringert.
Ist die Windungszahl der Ausgangsspule größer, als die der Eingangsspule, dann wird die Spannung erhöht.
...somit wird die Spannung transformiert und unser Handy überhitzt nicht.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Habt ihr noch Fragen?
Quellen
https://www.youtube.com/watch?v=-HM18u4eQLE https://www.youtube.com/watch?v=D0o5CXqgpwU&t=227s https://www.leifiphysik.de https://studyflix.de/elektrotechnik/transformator-1822 https://de.wikipedia.org