Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Copy - Yeziden PRESENTATION

Avin

Created on January 7, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

EST.2021

Das yezidentum

Das wichtigste über die naturverbundene religion

Inhalt

  • Wer sind die Yeziden?............................. Seite.1
  • Allgemeines über das Yezidentum........... Seite.2
  • Die Gebete............................................. Seite.3
  • Das Lalish............................................. Seite.4
  • Die Geschichte der Yeziden.................... Seite.5
  • Die sieben Engel.................................... Seite.6
  • Das Kastenystem................................... Seite.7
  • Über Sheikh Adi.................................... Seite.8
  • Das Verhalten gegenüber anderen Religionen /1 ... Seite.9
  • Das Verhalten gegenüber anderen Religionen /2 ... Seite. 10

Wer sind die yeziden?

Die Yeziden sind von der Volkszugehörigkeit Kurden und sie sprechen die kurdische Sprache. Auch sind sie die Ursprungsreligion der Kurden. Sie leben verteilt in Ländern wie Irak, Syrien, Türkei, Armenien und vielen weiteren Ländern. Die Gesamtzahl der Yeziden wird Weltweit auf über 1 Million geschätzt. Sie glauben an einen allmächtigen Gott der die Welt erschuf. Somit ist das Yezidentum eine monotheistische Religion, deren Ursprung im Mithraskult- einer vorchristlichen Religion, die im ganzen Römischen Reich verbreitet war- bis zum 14. Jahrhundert vor Christus liegen.

Seite I 1

Allgemeines über das yezidentum

Genauere fakten

  • Yezidi oder "Êzîdî" kommt aus dem Kurdischen und bedeutet "der,der mich erschaffen hat" also der Schöpfer (Gott)
  • Die Yeziden selbst betrachten sich als Angehörige der ältesten Religion dessen Ursprung bis vor Zarathustra zurückreichen soll.
  • Die Yezidische Religion wurde vor 5000 Jahren in Mesopotamien entstanden.
  • Es vereinen sich im Yezidentum viele Elemente anderer Religionen, sie haben viele Gemeinsamkeiten.
  • Die meisten Kurden wurden zwar islamisiert, aber die übrigen konnten ihre Urreligion davor schützen.
  • Als Yezide wird man Geboren, wenn beide Eltern Yeziden sind. Deshalb ist es nur erlaubt, unter sich zu heiraten.
  • Ein Konventieren zum yezidischen Glauben ist nicht möglich.
  • Der Yezidische Glaube kennt keine Gestalt des Bösen. Die Vorstellung ist, daß neben Gott keine zweite Kraft existieren kann.
  • Die zahl sieben ist eine heilige Zahl und repräsentiert die sieben Engel. Auch glauben sie das die Erde am siebten tag an einem Mittwoch erschaffen wurde.

Seite I 2

Die gebete

Die kinder der sonne

Yeziden beten drei mal am Tag der Sonne zugewandt zu Gott und verehren seine sieben Engel. Einmal Morgens, einmal Mittags und einmal Abends. Die Sonne symbolisiert das Licht Gottes, dadurch will man sich auch an Gott und den eigenen Glauben erinnern. Ihre Gebete sprechen sie auf kurdisch. In ihren Gebeten bitten sie Gott, mitfühlend um Gesundheit, Schutz vor Hunger und Unglück. Eine feste religiöse Schrift haben sie nicht, die Religion orientiert sich an mündlichen Überlieferungen. Zudem glauben sie an Seelenwanderung und Wiedergeburt. Wie das nächste Leben gestaltet ist, ist abhängig von den Taten des vorherigen Lebens. Der Mensch ist in erster Linie selbst verantwortlich Für sein Wirken. Aus ihrer Sicht hat Gott dem Menschen die Möglichkeit gegeben, zu sehen, zu hören und zu denken. Er hat ihnen den nötigen Verstand gegeben und damit die Möglichkeit, für sich den richtigen Weg zu finden.

Seite I 3

Das lalish

Das zentrale heiligtum der yeziden

Lalish (auch Lalisa Nûranî) ist ein Tal im Norden des Iraks. Beim nordirakischen Mossul liegt Lalish, das Grab von Sheikh Adi, der als Gesandter Gottes verehrt wird, seit er die Religion im zwölften Jahrhundert reformiert hat. Jeder Yezide soll mindestens einmal im Leben, vorausgesetzt sie sind Gesund und haben genügend Geld, auf eine Pilgerfahrt dorthin. Dort finden Taufen statt und Leiden werden behandelt. Dort befinden sich ebenfalls zwei heilige Quellen, Die "Weiße-Quelle" und die „Zemzem-Quelle“. Diese Quellwasser sind sehr rein und ihnen wird eine besondere Heilkraft zugesprochen.

Seite I 4

Die geschichte der yeziden

Im August 2014 erfuhr die Weltöffentlichkeit von den Yeziden und Ihrem tragischen Schicksal. Kämpfer des Islamischen Staates (IS) gingen mit unerbittlicher Härte gegen Angehörige der Religionsgemeinschaft im Irak vor, weil Yeziden für die Islamisten „Ungläubige“ sind. Fast 10.000 wurden getötet, Mädchen wurden missbraucht und versklavt, Kinder wurden von ihren Familien genommen und die Männer wurden geköpft. Fast eine halbe Million flohen aus Furcht.

Ihre Jahrtausend alte Geschichte ist eine Geschichte von Verfolgung und Vertreibung, sie ist jedoch zugleich auch Teil der Geschichte des Kurdischen Volkes. Die Kämpfe gegen die Kurden, die Anschläge und die Zwangsislamisierungen haben die Zahl der Yeziden dezimiert. Aufgrund dessen zogen sie sich in den Bergen zurück um sich zu schützen. Sie hatten nur begrenzt Kontakt zu der restlichen Bevölkerung. Es gibt nur wenige schriftliche Dokumente, wie Sammlungen von Gebeten, Geschichten und Erzählungen über die Religion.

Seite I 5

Die sieben engel

( Und sein Oberhaupt Tausi Melek )

Die sieben Erzengel, die auch im Judentum, Christentum und im Islam erwähnt werden, folgen Gott. Die sieben Engel gelten als Stadthalter Gottes auf Erden. Die Yeziden beziehen sie mit in ihre täglichen Gebete ein. Ihr Oberhaupt ist Tausi Melek, der durch einen Pfau symbolisiert wird, den Gott als seinen Vertreter mit der Aufsicht über die Erde beauftragte und der im Besonderen die Yeziden schützen soll. Zudem repräsentiert er auch die Schönheit.

Seite I 6

Das Kastensystem

Die geistlichen haben die Funktion, die Laien zu betreuen und in der religiösen Lehre zu unterweisen. Darüber hinaus übernehmen sie die wichtigste soziale Funktion.

03

01

02

Die mirids

Die sheikhs

Die pirs

Die Laien-(das allgemeine Volk)

Kasten der Geistlichen

Seit dem 11. Jahrhundert gibt es innerhalb der Yeziden bestimmte Kasten, die der yezidische Reformator Sheikh Adi eingeführt hat. Die Gruppen sind unterteilt in Laien - die kurdische Bezeichnung lautet "mirid" (das llgemeine Volk) - und die Kaste der Geistlichen, die sich dann noch in zwei weitere Kasten unterteilt - die Kaste der "Sheikh" und die der "Pir". Die Zuordnung der Kasten erfolgt nach dem Vererbungsprinzip.

Im Gegensatz zum Kastensystem im Hinduismus haben die Kasten im Yezidentum nicht die Funktion, eine weltliche Hierarchie herzustellen, sondern sie legen hauptsächlich religiöse Funktionen fest, denn der Kontakt zwischen den einzelnen Kasten ist gewünscht

Durch ihre Einführung wurde eine komplexe Gesellschaft geschaffen, die aufgrund der gegenseitigen Abhängigkeit zu einem besseren Zusammenhalt unter den Yeziden geführt hat

Seite I 7

Über sheikh adi

Religiöses oberhaupt

Der letzte Reformator der Yeziden war Sheikh Adī Ibn Musāfir. Er soll Mulsim gewesen sein und zählt zur Ahnenreihe der muslimischen Familie Ibrahim. Er wurde im Libanon um 1073 geboren und starb im Jahr 1221 im alter von 90 Jahren. Das Tal Lalish war sowohl das Hauptquartier als auch die Begräbnisstätte des Reformators. Seitdem ist Lalish das zentrale Heiligtum der Yeziden. Der Überlieferungen nach soll Tausi Melek Sheikh Adi seine geistige und spirituelle Macht übertragen haben und ihm aufgetragen haben die Yeziden zu führen. Er ließ sich bei den Yeziden nieder und legte eine neue religiöse Doktrin fest: „Sad u Had“ (Rechte und Pflicht). Die yezidische Gemeinschaft war vorher nicht als ein Kastensystem strukturiert. Dies sollte sich aber durch ein striktes Kastensystem und neue führer, den Sheikhs, ändern.

*Doktrin = Lehre

Seite I 8

Das verhalten gegenüber anderen religionen /1

In einem Gebet der yeziden wird gesagt:

"Lieber Gott, schütze erst die 72 Völker und dann uns."

Damit wird gemeint:

Die Yeziden stellen den Schutz anderer vor den eigenen. Sie haben keine Berührungsängste mit anderen Religionsgemeinschaften. So ist z.B. das Verhältnis zwischen Yeziden und Christen sehr gut. Dies hat etwas mit der gemeinsamen Leidensgeschichte der Yeziden und Christen in den kurdischen Gebieten zu tun.

Seite I 9

Das verhalten gegenüber anderen religionen /2

"Ein Yezide kann ein guter Mensch sein, aber um ein guter Mensch zu sein, muß man kein Yezide sein."

Mit diesem Satz wird gemeint:

Die yeziden vertreten nicht die Auffassung, andere Menschen von der eigenen Religion überzeugen zu müssen. Sondern das yezidentum ist von vornherein tolerant gegenüber anderen Religionen ausgerichtet.

Seite I 10

Das war's mit meiner präsentation!

  • Vielen dank für's zuhören.
Ich hoffe es hat Ihnen gefallen und gut Informiert.
  • Haben Sie noch Fragen?