Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Stilmittel-Quiz

Kerstin S.

Created on October 29, 2021

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

STILMITTEL - Quiz

Start

Was ist ein Vergleich?

Verknüpfung zweier Bedeutungsbereiche durch Hervorhebung des Gemeinsamen

Bedeutung, die bei einem Wort mitschwingt

Verbindung unterschiedlicher sinnverwandter Wörter

Richtig

"Er ist stark wie ein Löwe" ist ein Beispiel für einen Vergleich. Vergleiche erkennst du auch oft an dem kleinen Wörtchen "wie".

"Harte Schale, weicher Kern!"

Metapher

Antithese

Anapher

Richtig

Eine Antithese ist eine Entgegenstellung von Gedanken und Begriffen.

"Ich kam, ich sah, ich siegte!"

Klimax

Ellipse

Paradoxon

Richtig

Eine Klimax ist eine dreigliedrige Steigerung.

Was ist ein Parallelismus?

Aneinanderreihung von Nebensätzen

Aneinanderreihung von Hauptsätzen

Wiederholung einer Satzstruktur

Richtig

Der Parallelsimus ist die Wiederholung einer Satzstruktur: "Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht."

Was ist eine Personifikation ?

"er hüpfte wie ein Floh"

"die Sonne lachte"

"er ging von dannen"

Richtig

Eine Personifikation ist eine Vermenschlichung. Dinge und Gegenstände erhalten also menschliche Eigenschaften. Statt "die Sonne scheint" wird eben auch "die Sonne lacht" verwendet.

"Das Wasser rauscht / Das Wasser schwoll"

Anapher

Epipher

Vergleich

Richtig

Die Anapher ist die Wiederholung eines oder mehrerer Wörter am Satzanfang.

Eine Hypotaxe ist ...

eine dreigliedrige Steigerung

eine Aneinanderreihung von Nebensätzen

eine Aneinanderreihung von Hauptsätzen

Richtig

Sätze im hypotaktischen Stil wirken durch die Aneinanderreihung von Nebensätzen oft wie Schachtelsätze.

"Der Schultern warmer Schnee wird werden kalter Sand"

Pleonasmus

Ironie

Inversion

Richtig

Die Inversion ist eine Umkehrung der geläufigen Wortstellung im Satz.

Was ist eine Epipher?

Wiederholung gleicher Wörter am Satz- bzw. Versende

Scheinfrage, die nur eine sinnvolle Antwort zulässt

starke Übertreibung

Richtig

Ein Beispiel für eine Epipher ist: "Doch alle Lust will Ewigkeit, will tiefe, tiefe Ewigkeit!"

10

"Je später der Abend, desto schöner die Gäste."

Ellipse

Parallelismus

Hyperbel

Richtig

Bei einer Ellipse handelt es sich um einen unvollständigen Satz. Es wird ein Satzteil oder Wort ausgelassen, welches leicht ergänzbar ist.

11

"ein Meer von Tränen"

Hyperbel

Personifikation

Inversion

Richtig

Eine Hyperbel ist eine starke Übertreibung.

12

"Komm Kühle, komm küsse den Kummer"

Alliteration

Antithese

Allegorie

Richtig

Eine Alliteration liegt vor, wenn der Anfangsbuchstabe mehrerer Wörter immer gleich ist.

13

Was ist Ironie?

zwei für gewöhnlich nicht verbundene semantische Bedeutungen werden verknüpft

Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe

unwahre Behauptung, die durchblicken lässt, dass das Gegenteil gemeint ist

Richtig

Ironie lässt sich oft nur im Textzusammenhang erkennen. Wenn zum Beispiel beschrieben wird, dass es stark regnet und dies jemand mit den Worten "Was für ein schönes Wetter!" kommentiert, ist dies meist ironisch gemeint.

14

Was ist ein Euphemismus?

eine Bedeutungsübertragung

eine Beschönigung

eine starke Übertreibung

Richtig

Ein Euphemismus ist eine Beschönigung. So kann man für das Wort "sterben" auch die Formulierung "das Zeitliche segnen" wählen.

15

Häufig stehen in Texten bestimmte Gegenstände sinnbildlich für etwas Allgemeines: die "Taube" zum Beispiel für den "Frieden". Um welches sprachliche Mittel handelt es sich hierbei?

Symbol

Metapher

Ironie

Richtig

Weitere Symbole sind z.B.: 'Ring' für Treue und Ewigkeit 'Waage' für Gerechtigkeit

16

"Islamophobie", "Datenautobahn" und "Berufsjugendlicher" gelten als ...

Neologismen

Ellipsen

Anaphern

Richtig

Neologismen sind Wortneuschöpfungen. Sie unterliegen oft einem sprachlichen Wandel. So gehen viele Neologismen irgendwann in den alltäglichen Sprachgebrauch über und werden nicht mehr als "neu" empfunden, z.B. "googeln".

17

Eine Parataxe ist ...

eine Aneinanderreihung von Nebensätzen

eine Aneinanderreihung von Gliedsätzen

eine Aneinanderreihung von Hauptsätzen

Richtig

Ein parataktischer Stil klingt durch die Aneinanderreihung von Hauptsätzen oft sehr abgehackt.

18

Was ist eine rhetorische Frage?

eine scheinbare Frage, bei der jeder die Antwort kennt

eine Frage, die immer eine Lüge enttarnt

eine Frage, die besonders kunstvoll formuliert ist

Richtig

"Wer ist schon perfekt?""Seid ihr von allen guten Geistern verlassen?" Genau genommen, will der Fragende nicht wirklich eine Antwort auf seine Frage.

18

"Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte."

Personifikation

Symbol

Metapher

Richtig

Metaphern sind bildhafte Bedeutungsübertragungen; die Formulierung wird also nur im übertragenen Sinne gebraucht. Beim "Wink mit dem Zaunpfahl" wissen wir, dass ein offensichtlicher Hinweis gemeint ist und niemand mit einer Holzleiste winkt.

19

Was ist eine Onomatopoesie?

Lautmalerei

Verdinglichung

dreigliedrige Wortfolge

Richtig

Von einer Onomatopoesie spricht man, wenn akustische Eindrücke durch Sprach wiedergegeben werden. Beispiele: "summ, summ, summ", "Kikeriki", "knistern und knastern"

20

"Der Einsatz war hoch, klein war der Gewinn"

Parallelismus

Ellipse

Chiasmus

Richtig

Ein Chiasmus ist eine wiederholende Satzstruktur, jedoch in umgekehrter Reihenfolge (symmetrische Überkreuzstellung von Satzgliedern).

21

"Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Städt und Felder"

Vergleich

Akkumulation

Allegorie

Richtig

Eine Akkumulation ist eine Häufung von Begriffen zu einem Oberbegriff. Häufig wird dieses sprachliche Mittel genutzt, um eine stärkere Bildhaftigkeit und Eindringlichkeit zu erreichen.

22

Welches Textbeispiel ist ein Paradoxon?

"schwarze Milch"

"elende Pracht"

"Blütenträume"

Richtig

Eine Akkumulation ist eine Häufung von Begriffen zu einem Oberbegriff. Häufig wird dieses sprachliche Mittel genutzt, um eine stärkere Bildhaftigkeit und Eindringlichkeit zu erreichen.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft!

Hast du Lust auf eine Wiederholung? Dann klick hier!

leider Falsch

Versuch es nochmal