Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Albinismus

koalacreative3

Created on May 22, 2021

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Albinismus

Steven Heymann

Index

Mutationsart

Symptome

Besonderheiten

Beeinträchtigungen

Behandlungen

Häufigkeit Ursachen

Symptome

-Die Symptome von Albinismus sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt. Je nachdem, in welchem Maße die Bildung von Melanin gestört ist. Dies ist wiederum abhängig vom Schweregrad des Albinismus. -Menschen mit Albinismus fallen meist durch ihr Äußeres auf: Ihre Haut und das Haar sind hellblond bis weiß, die Augen erscheinen rosa bis blassblau-grau. helle, matt-weiße Haut sehr helle oder gar weiße Körperbehaarung sehr helle Augen (blassblau bis hellgrau), die rosa erscheinen können

Beeinträchtigungen

-Wegen des Pigmentmangels kommt es leichter zu einem Sonnenbrand. Das allein ist schon unangenehm bis schmerzhaft.-Auch die Augen können auf verschiedene Weise durch Albinismus beeinträchtigt werden. Dank Farbpigmenten in der Iris kann Licht normalerweise ausschließlich durch die Pupille ins Auge eindringen. -Fehlfunktionen der Augen sind bei Albinismus sehr häufig. -Nystagmus, ein unwillkürliches Augenzittern, ist ein weiteres typisches Problem als Folge von Albinismus.

Behandlung

-Die Ursache von Albinismus ist bislang nicht behandelbar – im Umkehrschluss bedeutet das, dass Albinismus derzeit auch nicht heilbar ist. Das heißt auch, dass Betroffene mit Albinismus leben und sich im Alltag auf die besonderen Bedürfnisse einstellen müssen. -Es ist lediglich möglich, die Beschwerden zu lindern und weitere Erkrankungen, die resultieren können (wie Hautkrebs), zu verhindern.

Häufige Ursachen

-Albinismus entsteht aufgrund einer Mutation von Genen, die rezessiv vererbt werden. -Das heißt, bei Albinismus kommt es zu einer Vererbung der Krankheit. -Die exakte Ursache richten sich nach dem jeweiligen Typ beziehungsweise Sub-Typ der Erkrankung.

Mutationsart

-Albinismus wird als eine Gruppe von erblichen Störungen aufgrund einer genetischen Mutation definiert, die durch eine verringerte oder fehlende Produktion des als Melanin bekannten Hautpigments gekennzeichnet ist. -Melanin ist das Pigment, das die Farbe unserer Haut, Haare und Augen bestimmt.

Besonderheiten

-Auch unter Tieren ist Albinismus verbreitet: Es gibt zum Beispiel Eulen, Kängurus, Gorillas und Pinguine, die ganz in weiß auftreten und sich dadurch deutlich von ihren Artgenossen unterscheiden. -Die Gendefekte werden auch hier rezessiv vererbt, das heißt, beide Eltern müssen die Genmutation in sich tragen, damit helle Tier-Kinder zur Welt kommen. Man schätzt die Häufigkeit auf 1 : 20 000. (1 Mensch unter 20.000 Tausend Menschen)

Quellen

https://de.images.search.yahoo.com/search/images;_ylt=AwrP4k0oP6lgJywAZQr04olQ;_ylu=Y29sbwNpcjIEcG9zAzEEdnRpZAMEc2VjA3BpdnM-?p=albinismus&fr2=piv-web&fr=mcafeehttps://www.sawakinome.com/articles/health/what-type-of-mutation-is-albinism.html https://www.apomio.de/blog/artikel/albinismus-ursachen-symptome-und-therapie#Therapie https://www.jw.org/de/bibliothek/zeitschriften/g200807/Leben-mit-Albinismus/

Danke!