Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
GENIAL PRESENTATION
edona-ice
Created on May 14, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Transport
Kristina & Edona
Themen
- Transportdokumente
- Haftung bei Transportschäden
- Tourenplanung
Verkehrsträger
- Vor-/ Nachteile der Transportmittel
- Eigen und Fremdtransport
Ablauf der Logistik
Flugzeug
Seeschiff
LKW
Zug
Binnenschiff
Klicken Sie auf die i-Symbole um Informationen zu erhalten
Flugzeug
Nachteile
Vorteile
- Umweltbelastend
- Hohe Transportkosten
- Gefahengüter und Stoffen könne nicht transportiert werden
- Lärmbelastung
- Hoher Treibstoffverbrauch (12x mehr als Seeschiff)
- Kurze Beföderungszeiten
- Weltweites Streckennetz
- Viele verschiedene Güter könne transportiert werden
- Anpassungsfähigkeit (Wetter)
- Hohe Sicherheitsstandard
LKW
Nachteile
Vorteile
- Umweltbelastend
- Stau gefahr
- Sperrzeiten (Fahrverbot)
- Unfallgefahren
- Kosten für Instandhaltung
- Flexibel
- Kostengünstig
- Kombinierbar mit anderen Verkehrsträgern
- Schnelle Lieferzeit
- Keine festen Routen
Seeschiff
Vorteile
Nachteile
- Kostengünstig über weite Entfernungen
- Containerverkehr ( Massentransporte)
- Umweltschonend
- Internationale / Globale Verbindungen
- Ideal für schwere Güter
- Niedrige Geschwindigkeit ( Verspätungen)
- Witterungsabhängig
- Keine Eilbedürftigen Aufträge
- Anlieferung nur in Städten mit Seehäfen
Binnenschiff
Nachteile
Vorteile
- Transportdauer
- Kapazitätsengpässe können
- Gefahren durch Witterung
- Wasserstände müssen stehts überwacht werden
- Hohe Transportkapazität
- Internationale / Globale Verbindungen
- Umweltschonen ( geringe Emissionen )
- Kostengünstiges Transportmittel
- Für alle Güter einsetzbar
Schienengüterverkehr
Vorteile
Nachteile
- Lärmbelästigung
- Verschiedene Spurgrößen
- Hoher Co² Ausstoß
- Geringe Flexibilität
- Große Kapazität
- In der Regel zuverlässig
- Sicherheit (kein Stau, geringe Unfälle)
- Gute Verbindungen und Anbindungen
Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh
Eigen und Fremdtransport
Was ist ein Spediteur? Ein Spediteur ist ein Dienstleister, der das versenden von Waren besorgt. Genauer gesagt bedeutet es, dass eine Spedition den Transport und alle zum Transport gehörenden Dienstleistungen für jemanden Organisiert. Was ist ein Frachtführer? Ein reiner Frachtführer hat der Definition nach eigene Fahrzeuge, mit denen er Transportaufträge von Speditionen durchführt. Typischerweise wird der Begriff für Landtransporte verwendet, in den Bereichen Schiff & Luft wird eher von Reedereien und Airlines gesprochen. Unterschied zwischen Frachtführer und Spedition Viele Frachtführer lassen auch einige oder sogar viele Transporte durch Partner durchführen. Andersherum führen viele Speditionen Transporte mit eigenen Fahrzeugen durch. Dadurch überschneiden sich die beiden Rollen in der Praxis sehr häufig. Die Begriffe “Spedition” und “Frachtführer” werden deshalb häufig im Rahmen eines konkreten Transports benutzt. Da ist das Unternehmen, das den Transport eigentlich fährt, der Frachtführer. Wenn es nicht um einen konkreten Transport geht, drückt das Unternehmen damit eher seinen Tätigkeitsschwerpunkt aus. - Wer sich als Frachtführer bezeichnet, führt Transportaufträge vor allem mit eigenen Fahrzeugen durch.- Wer sich als Spediteur bezeichnet, kümmert sich mehr um die Organisation der Transporte.
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Rechte und Pflichten eines Spediteurs Pflichten: -Interessen des Versenders zu wahren -Beförderung des Gutes bis zum vereinbarten Bestimmungsort -Beachtung der Weisungen des Auftraggebers -Sicherstellung der beförderungssicheren Verladung -Ablieferung beim Empfänger innerhalb der Lieferfrist -Einholung von Weisungen des Auftraggebers bei Beförderung -oder Ablieferungshindernissen -Haftung Rechte und Pflichten eines Frachtführers Pflichten: -Gut insbesondere auf gute Verpackung prüfen -Transport fristgerecht durchzuführen und die Ladung in dem Zustand abzuliefern, in dem er sie übernommen hat -Nachträgliche Verfügungen des Absenders über das Gut zu befolgen -Absender benachrichtigen sofern bei der Ablieferung Schwierigkeiten auftreten -für Verlust oder Beschädigung und verspätete Ablieferung des Gutes bei Verschuldung zu haften -für ordnungsmäße Erfüllung des Frachtvertrages Sorge zu tragen
Rechten: -Pfandrecht -Sammelladung -Vergütung seiner Dienstleistung -Auslagerungssatz -Selbsteintritt
Data
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh
Rechte: -Er hat sich vom Absender den Frachtbrief ausstellen zu lassen -Anspruch auf Vergütung der Transportkosten -Er hat ein gesetzliches Pfandrecht am Frachtgut
Data
Muss ein Spediteur Verpackung/ Packmittel zur Verfügung stellen, wenn nichts vertraglich vereinbart? -Nein, der Spediteur muss die Ware nicht verpacken oder die notwendigen Packmittel zur Verfügung stellen, denn diese Aufgabe übernimmt der Frachtführer. Welche weiteren Aufgaben kann ein Spediteur übernehmen? -Der Spediteur ist berechtigt, die zollamtliche Abwicklung von der Erteilung einer schriftlichen Vollmacht abhängig zu machen, die ihm eine direkt Vertretung ermöglicht. - Verpackungen öffnen, wenn dies zum Zweck der
Euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh
countries
Unsere Transportabwicklung bei Zander
Edona Zagraxha
Kristina Nikolic
Als Beispiel nehme ich eine Glühbirne. Zunächst bestellt die Einkaufsabteilung die benötigten Glühbirnen bei unsrem Lieferanten, hier werden Preise, Mengen, Lieferzeiten und Versandkosten genau festgelegt. Erhält der Lieferant unsere Bestellung, erhalten wir meist eine Auftragsbestätigung. Nun wird die Ware vom Lieferanten an uns geliefert, die Lieferanten müssen sich jedoch davor in unser Cargoclix System eintragen. Dies hilft unserem Wareneingang vor Überladungen und so kann der Wareneingang präziser und ohne Überlastung arbeiten. Gelang die Ware an unser Lager, erhält das Personal eine Lieferschein. Vorerst wird die Ware auf äußere Schäden geprüft und anschließend wird der Inhalt der Lieferscheines auf folgenden Inhalt kontrolliert: Absender und Empfänger, Artikel, Menge, Rechnungsnummer etc. Ist die Ware für das Logistik Dienstleistungszentrum bestimmt, wird diese von dem zuständigen Personal eingelagert. Ist die Ware jedoch für eine bestimme Niederlassung, wird diese per LKW und mit bestimmten Touren an die Niederlassungen geliefert. Bestellt nun ein Kunde Ware und wir beziehen die aus dem Zentrallager, wird automatisch ein Richtschein im LuDz gedrückt. Aus diesem Schein kann man nun entnehmen welche Artikel zu welchen Mengen benötigt werden. Daraufhin geht ein Mitarbeiter in das Lager und legt die benötigte Ware zusammen. Anschließend wird die Ware sachgerecht verpackt z.B. in einer Tüte oder einem Karton etc. Dieser Vorgang kann natürlich auch in den Niederlassungen durchgeführt werden, es sei denn ein Lager ist nicht vorhanden oder der benötigte Artikel ist nur im LuDz vorrätig. Jetzt wird der Richtschein in das System eingepflegt, damit ein Lieferschein gedrückt werden kann und die Ware zu dem entsprechenden LKW gebracht werden kann. Nun wird die Ware zu dem Kunden geliefert oder zur Abholung in eine Niederlassung. Im Hintergrund wir von der Buchhaltung die Rechnung erstellt und wird automatisch von dem Konto des Kunden abgezogen.
Transportdokumente
- Frachtbrief / CMR Frachtbrief
- Konnossement
- Konsulatsfaktura
- Zollfaktura
- Ursprungszeugnis
- Wertpapier
- Beweisurkunde
Ist ein Frachtbrief bei einem LKW-Transport ein Warenbegleitpapier oder ein Warenwertpapier
Was ist ein Frachtbrief
Ein Frachtbrief ist ein Warenbegleitdokument bei Gütertransporten. Er dient als Beförderungsdokument für den Frachtvertrag. Der Frachtbrief enthält Angaben über Namen und Adressen von Absender, Frachtführer und Empfänger. Ausstellungsdatum und Ausstellungsort des Dokuments sowie Datum und Ort der Warenübernahme werden auch angegeben. Dazu werden Liefertermin, Art der Güter, Verpackungsart, Menge (Volumen, Kollizahl, Gewicht), ggf. Gefahrguthinweise, Zollhinweise, Beförderungshinweise-/anweisungen, Auflistung der Transportkosten und relevante Zahlungsangaben vermerkt.
Es handelt sich um ein Warenbegleitpapier da, dieses Dokument die versandte Ware begleitet und dem Empfänger oder Dritten bestimmte Nachweise, die sich auf die Ware, ihre Quantität, Qualität, Herkunft und den Gütertransport bezieht.
Link
Funktionen eines Frachtbriefes
Link
Die Funktionen des Frachtbriefes, wenn der Frachtführer unterschrieben hat, sind die Beweisfunktion und die Quittungsfunktion. Die Beweisfunktion hält fest, dass der Frachtführer das Gut und seine Verpackung bei der Übernahme auf einen äußerlich guten Zustand geprüft hat und dass die Anzahl der Frachtstücke/ Nummern mit den Angaben in dem Frachtbrief übereinstimmen. Für den Übernahmevorgang und den äußerlichen Zustand, die Menge und die Zeichen/ Nummern dient der Frachtbrief somit auch als Quittung.
Link
Ausstellung und Prüfung des CMR-Frachtbriefes
Anders als im HGB regelt der CMR nicht, wer Frachtbrief ausstellt. Es ist nur geregelt, dass Frachtführer und Absender ihn zu unterzeichnen haben. Es kann also sowohl der Frachtführer als auch der Absender den Frachtbrief ausstellen. Der Frachtführer muss den CMR-Frachtbrief überprüfen.
Link
Link
die Schweiz. Im internationalen Güterverkehr ist für den Straßentransport das Mitführen eines Internationalen CMR- Frachtbriefes, da dessen Fehlen in einigen Ländern mit empfindlichen Geldbußen belegt wird. In Deutschland genügt (anders als in anderen Länder) nicht der übliche Stempel auf dem Frachtbrief, meist ist als Stempel eine nachgebildete Unterschrift erforderlich. Der CMR ist eine Beweisurkunde für die darin enthaltenen Angaben. Er enthält spezielle Haftungsregeln, bei Beschädigung, Verlust oder bei zu später Lieferung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Warenbegleit- und Warenwertpapier?
Warenbegleitpapiere sind in der Logistik sämtliche Dokumente, die aufgrund der Lieferbedingungen beim Transport zum Frachtgut gehören. Warenwertpapiere sind das Konnossement, der Ladeschen und der Lagerschein. Das Warenbegleitpapier macht eine Aussage über den Vertragsabschluss eines Transportes. Dass also zwischen einem Absender (Versender) und einem Spediteur ein Transportauftrag vertraglich vereinbart wurde. Ein Warenwertpapier ermöglicht dagegen dem Inhaber, rechtmäßig Zugriff auf die Ware zu nehmen. Legt der Inhaber dieses Papieres dem Frachtführer oder dem gewerblichen Lagerhalter dieses Schriftstück vor, bekommt er die Ware rechtmäßig ausgehändigt.
Link
Wie werden Wertpapiere übertragen ?
Über das Konnossement werden die Wertpapiere übermittelt. Beim Konnossement handelt es sich um ein vom Verfrachter ausgestellten Ladeschein im See- und Binnenschiffgtransport, der die Rechtsbeziehung zwischen dem Verlader, dem Verfrachter und dem Empfänger der beförderten Ware regelt. Es kann eine Bestätigung des Verfrachters über die Übernahme der waren zur Verschiffung oder eine Bestätigung über die Verbindung der waren an Bord sein.
Link
Rechtliche und Wirtschaftliche Bedeutung des Internationalen CMR-Frachtbriefs
Der wirtschaftliche Hintergrund beim CMR liegt darin, dass der Güterverkehr zwischen den CMR- Mitgliedsstaaten statt findet. Mögliche Länder sind Italien, Großbritannien oder
Link
Wieso wird bei den Akkreditivbedingungen das Frachtbrieforiginal gefordert
Was beinhaltet der CMR-Brief?
Bei dem CMR handelt es sich um einen internationalen Frachtbrief für den Straßengüterverkehr, der in der Wirkung und auch seinen Rechtseigenschaften im Wesentlichen, dem CIM (Internationalen Eisenbahnfrachtbrief) entspricht. Das CMR ist auch das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr von 1956 geregelt und gilt als Beweisurkunde. Das CMR wird vom Absender auf der Grundlage eines Frachtvertrages ausgestellt und bescheinigt dem Auftrag an den Frachtführer, die Ware an den Empfänger, der im Frachtbrief benannt ist, auszuliefern. Im Gegensatz zum normalen nationalen Frachtbrief wird das CMR in vierfacher Ausfertigung ausgestellt und wird ebenfalls von Absender und Frachtführer unterzeichnet. Die erste Ausfertigung, die weiß ist, dient der Tarifkontrolle, die zweite ist rosa und ist für den Versender bestimmt. Insbesondere ist diese auch der Legitimationsnachweis für die Ausübung nachträglicher Dispositionsrechte bezüglich der Fracht. Die blaue, dritte Ausfertigung ist für den Empfänger bestimmt und die vierte, grüne begleitet die Ware, ebenso wie die dritte und ist für den Empfänger bestimmt. Der Versender kann durch einen Vermerk auf dem CMR auch auf seine Dispositionsrechte verzichten
internationalen Warenlieferungen ist das Dokumentenakkreditiv eine sichere Form der Abwicklung des Zahlungs− und Kreditverkehrs. Es ist die Anweisung eines Käufers (Akkreditivsteller ⁄ Auftraggeber beim Dokumentenakkreditiv ⁄ Importeur beim Warengeschäft) an seine Bank, eine Zahlung eines bestimmten Betrages gegen Vorlage bestimmter Dokumente [dazu gehören z. B.:Transportdokumente(original Konnossement),Begleitpapiere(Lieferrechnung des Absenders, Ursprungszeugnis) sowie original Versicherungszertifikat], welche die Versendung der Ware beweisen, an den Verkäufer (Begünstigter beim Dokumentenakkreditiv ⁄ Exporteur beim Warengeschäft) zu
Link
Link
Konnossement
Was ist ein Konnossement
Das Konnossement (englisch Bill of lading, B/L) ist im Seehandel ein Schiffsfrachtbrief, Warenbegleitpapier und Wertpapier, das den Schiffstransport von Handelswaren nachweist.
Link
Rechte am Konnossement
Wenn im Empfängerfeld nur die Orderklausel angegeben wurde, steht die Rechte aus dem Konnossement dem Befrachter/ dem Ablader zu (Verkäufer). Falls das Konnossement von dem Importeur auf jemand anderes übertragen wurde, müsste dieser das Indossament anbringen.
Link
Link
Inhalt des Konnossement
Wie wird ein Konnossement übertragen?
1.Ort und Tag der Ausstellung, 2.Name und Anschrift des Abladers, 3.Name des Schiffes, 4.Name und Anschrift des Verfrachters, 5.Abladungshafen und Bestimmungsort, 6.Name und Anschrift des Empfängers und eine etwaige Meldeadresse, 7.Art des Gutes und dessen äußerlich erkennbare Verfassung und Beschaffenheit, 8.Maß, Zahl oder Gewicht des Gutes und dauerhafte und lesbare Merkzeichen, 9.die bei Ablieferung geschuldete Fracht, bis zur Ablieferung anfallende Kosten sowie einen Vermerk über die Frachtzahlung 10.Zahl der Ausfertigungen. (2) Die Angaben nach Absatz 1 Nummer 7 und 8 sind auf Verlangen des Abladers so aufzunehmen, wie er sie dem Verfrachter vor der Übernahme des Gutes in Textform mitgeteilt hat. Optionen
Das Namenskonnossement wird nur zugunsten eines Empfängers ausgestellt und nicht übertragen. Das Orderkonnossement ist hingegen ein Wertpapier. Es kann durch Indossament übertragen werden. Im Stückgutverkehr erbringt das Konnossement zudem meist auch Beweis über den Inhalt des Frachtvertrages.
Link
Unterschied zwischen Konnossement und Blankoindossament
Das Konnossement ist ein Warenwertpapier, da die Übergabe des Papiers die Übergabe der Ware ersetzt. Durch das Blankoindossament würde das Konnossement zu einem Inhaberpapier werden.
Link
Link
Muss die Reederei für die Angaben zur Menge, zu Gewicht und zur Art des Gutes haften?
Woraus ist ersichtlich, wer die Frachtkosten trägt?
Die übernahme der Frachtkosten werden im Kaufvertrag und durch den Incoterm geregelt.
Die Haftung der Reederei reduziert sich regelmäßig auf Zwei Sonderziehungsrechte/ Kg der Bruttokilogrammmasse im Schadensfall. Diese sind in etwa 2,50/ Kg. Bei wertvollen Gütern kann sehr schnell ein finanzieller Schaden verbleiben, der vom Verkehrshaftungsversicherer der Reederei nicht zu erstatten ist.
Unterschied zwischen Bord- und einem Übergabekonnossement
Link
Das Bord-Konnossement (An-Bord-Konnossement) wird erst nach Abladung der Güter an Bord ausgestellt. Das Übernahme-Konnossement hingegen bestätigt nur die Übernahme zur Beförderung, ohne dass eine Abladung an Bord stattgefunden hat.
Wozu dient im Konnossement die Angabe der Notify address?
Die Notify-Adresseist die Adresse des Warenkäufers für Benachrichtigungen, die bei internationalen Transporten auf Frachtbriefen oder Konnossements angegeben ist. An diese sind Informationen bei Ankunft der Ware im Bestimmungsland sowie wie beim Auftreten von Schwierigkeiten oder Komplikationen zu richtenDie Notify-Adresse ist die Adresse des Warenkäufers für Benachrichtigungen, die bei internationalen Transporten auf Frachtbriefen oder Konnossements angegeben ist. An diese sind Informationen bei Ankunft der Ware im Bestimmungsland sowie wie beim Auftreten von Schwierigkeiten oder Komplikationen zu richten
Link
Unterschied zwischen "reinen" und "unreinen" Konnossement
Beim reinen Konnossement werden keinerlei Vermerke/ Vorbehalte bezüglich äußerlich erkennbaren Mängeln oder Schäden an der Ladung festgehalten. Beim unreinen werden Vermerke des Verfrachters über Mängel oder Schäden an der Ladung und Verpackung gemacht.
Link
Link
Bedeutung der folgenden Funktionen
Legitimationsfunktion: mit der Legitimationsfunktion wir umschrieben, dass derjenige, der durch Vorlage des Konnossements die Auslieferung der Güter begehrt. Traditionsfunktion: Die Verpflichtung des Verfrachters aus dem Konnossement gegenüber dem Empfänger ergibt sich aus dem mit dem Abladen als Vertrag zu Gunsten Dritter geschlossenen Begebungsvertrag.Quelle: books.google.deAufgabe
Bweisfunktion: Die Beweisfunktion des Konnossementes erstreckt sich darauf, dass der Verfrachter die Waren so übernommen hat, wie sie im Konnossement beschrieben sind. In der Praxis wird das Konnossement außerdem als Beweismittel für den abgeschlossenen Seefrachtvertrag interpretiert.
Link
Link
Verfügungsfunktion: Der Inhaber des Dokuments kann während des Transports über die Ware verfügen (sie z.B. umleiten)
Link
Link
Zollfaktura
Wirtschaftlichkeit des Konnossement
Dem Konnossement kommt bei der Finanzierung von Außenhandelsgeschäften durch Dokumentenakkreditive große Bedeutung zu, es ist in diesem Zusammenhang das wichtigste der verschiedenen Transportdokumente, da es in ihrem Besitz den finanzierenden Banken ( aufgrund der Traditionsfunktion) ein hohes Maß an Sicherheit gewährt. Als dies die verschiedenen Frachtbriefe vermögen würden.
Die Zollfaktura dient als Unterlage für die Verzollung im Importland und hat n eben dem üblichen Angaben das Ursprungsland der Ware zu bescheinigen. Die Zollfaktura ist also ein Wert- und Ursprungszertifikat.
Link
Link
Ursprungszeugnis
Konsulatsfaktura
Mit der Konsulatsfaktura bescheinigt das Konsulat des Einfuhrlandes, dass der fakturierte Warenwert mit dem Handelswert im Ausfuhrland übereinstimmt. Die Bescheinigung beinhaltet die gleichen Angaben wie eine Handelsrechnung und soll zum Schutz vor Manipulation dienen.
Ist ein Warenbegleitpapier das im internationalen Güterverkehr Verwendung findet und zur offiziellen Bestätigung der Herkunft einer Ware dient.
Link
Link
Haftung bei Transportschäden
Tourenplanung
Kundendaten
Was ist Tourenplanung? Bei der Tourenplanung handelt es sich um einen Planungsvorgang, bei dem Transportaufträge in Touren gruppiert und in eine bestimmte Reihenfolge gebracht werden. Eine Tour wird dabei für gewöhnlich von einer Person oder von einem Fahrzeug durchgeführt. Eine Tourenplanung ist in all jenen Bereichen von Bedeutung, in denen viele Touren und Aufträge geplant werden müssen – so beispielsweise in den Bereichen der Filialbelieferung, der Postabholung, der Mülleinsammlung oder der Personenbeförderung. Für gewöhnlich besteht ein Auftrag darin, eine bestimmte Anzahl an Einheiten einer Sendung von einem an einen anderen Ort zu bringen.
- Standort
- Öffnungszeiten
- besondere Berechtigung zum betreten des Geländes
- Priorität des Kunden
- ggf. Hebebühne zur Verfügung
Auftragsdaten
- Lade- und Verpackungseinheiten (Größe, Gewicht,
- Art der Ware - Besonderheiten (Frischegut, Gefahrengut)
- Abweichende Lieferanschrift
- Bestimmte Anlieferungszeiten (z.B. bei besonderen Anlässen wie Hausmessen, Tag der offenen Tür etc.)
Link
Streckendaten
Fahrzeugdaten
- Ladekapazität (zulässiges Gewicht)
- Spezialfahrzeug
- Zugänglichkeit zum Stauraum
- Verfügbarkeit/ Fahrbereitschaft
- Länge der Strecke
- Straßentyp
- Besonderheiten ( Sperrung, Baustellen, Umleitungen, Zollabwicklung bei Grenzüberschreitung, Brückenhöhen und Stau vor der Grenze)
- Wohin geht das Gut? (Einbindung verschiedener Verkehrsträger)
Subtitle
- Verfügbarkeit des Personals
- Erlaubnis für bestimmte Güter/ Gewichtsklassen
- Pausenzeiten/ Ruhezeiten/ Sonntagsfahrverbot
- Arbeitszeitbeschränkung der Fahrer
- Ist der Fahrer gebietskundig (Auswirkung auf Fahrzeit)
Wettbewerbsvorteil - Tourenplanung (eigentransport?
- Hohe Kundenzufriedenheit
- Mundpropaganda
- Kosten- und Zeitersparnis