Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Textbeschreibung Prosa
alicia.boehm
Created on April 8, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
1. Aufbau Textbeschreibung Prosa: Was gehört wo hin?
1. Füge die Wörter unten dem richtigen Teil des Textes (Einleitung, Hauptteil, Schluss) hinzu. Wenn du alle Wörter zugeordnet hast, klicke auf "Lösung" und vergleiche. 2. Schreibe die richtige Lösung in die Tabelle auf deinem Arbeitsblatt.
Einleitung
Hauptteil
Schluss
Passende Textstellen angeben (Zeilenangabe)
Titel
Kernaussage/Sinn des Textes
Kurze Zusammenfassung des Inhalts des Textes
Textsorte
Besonderheiten der Darstellung
sprachliche Auffälligkeiten
LÖSUNG
Ergebnis (Meinung, Fazit)
Thema
Autor*in
1. Aufbau Textbeschreibung Prosa: Was ist was?
1. Was gehört zusammen? Ordne den Begriffen auf der linken Seite die richtige Erklärung zu. Wenn du alle Wörter zugeordnet hast, klicke auf "Lösung" und vergleiche. 2. Schreibe die richtigen Erklärungen auf dein Arbeitsblatt.
Wie hat der*die Autor*in den Text geschrieben?
Thema
Welche Personen gibt es? Gibt es einen Konflikt zwischen ihnen? Sind Zeit und Ort wichtig?
Besonderheiten der Darstellung
Wie gefällt dir der Text? Was ist dein Fazit? Ist das Thema heute noch aktuell?
Sprachliche Auffälligkeiten
Welche besonderen Wörter und welcher Satzbau wurden verwendet?
Ergebnis
LÖSUNG
2. Schritt für Schritt: Wie gehst du vor?
1. Bringe die Arbeitsschritte in die richtige Reihenfolge. Wenn du fertig bist, klicke auf "Lösung" und vergleiche. 2. Übertrage die Schritte auf dein Arbeitsblatt.
Aufgabenstellung lesen: Welche Fragen soll ich im Hauptteil beantworten?
Inhalt in Stichpunkten zusammenfassen.
Fragen aus Aufgabenstellung in Stichpunkten beantworten.
Textbeschreibung schreiben: Einleitung, Hauptteil, Schluss.
Text lesen und wichtige Stellen markieren.
Textstellen markieren, die meine Aussagen bestätigen.
Kernaussage/Sinn des Textes bestimmen.
LÖSUNG
3. Los geht's: Eine Textbeschreibung verfassen
1. Bearbeite die Aufgaben 1 bis 7 auf deinem Arbeitsblatt. Wenn du bei einer Aufgabe nicht weiter weißt, kannst du hier in die Tipps bzw. Lösungen schauen. Versuche es aber erst einmal ohne Tipps.
Lösung Aufgabe 1
Tipp Aufgabe 4
Lösung Aufgabe 5
Lösung Aufgabe 3