Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Vertreter der Weimarer Klassik

Katja Küntzel

Created on March 28, 2021

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Die Protagonisten - Weimarer Klassik

Johann Gottfried Herder

Johann Wolfgang von Goethe

Christoph Martin Wieland

Anna Amalia

Friedrich Schiller

1744-1803

1733-1813

1739-1807

1749-1832

1759-1805

bedeutender Dichter der Aufklärung und Wegbereiter der Weimarer Klassik

Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann, gilt als das Universalgenie der Neuzeit

Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Sie wirkte als Regentin, Mäzenin und Komponistin.

Dichter, der die Vernunfts-, und Humanitäts- und Freiheitsideal am Ende des 18. Jh. entscheidend in der Literatur zum Ausdruck brachte.

bedeutender Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kulturphilosoph der Weimarer Klassik

Zu seinen Werken zählen "Briefe zur Beförderung der Humanität" und "Ideen zur Philosophie der Menschheit".

Besonders die Humanität erkannte er als ständige Herausforderung des Menschen.

Sie ermöglichte das Zusammenwirken von Kunst, Gelehrsamkeit und Geselligkeitskultur.

Mit seiner Italienreise begann die Weimarer Klassik.

Aufgabe

Lösung

Mit seinem Journal "Der Teutsche Merkur" trug er dazu bei, dass sich Weimar zum zeitgenössischen Zentrum entwickelte.

Viele seiner Abhandlungen befassen sich mit ästhetischen, philosophischen, politischen, gesellschaftl. oder literaturtheoretischen Fragen.

Ihre Bibliothek war eine der ersten öffentlich zugänglichen Fürstenbibliotheken mit der größten Büchersammlung dt. Fürstinnen des 18. Jh.

Er verfasste die Schriften "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" und "Über naive und sentimentalische Dichtung".

Mit dem Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" beeinflusste er die Epoche der deutschen Klassik maßgeblich.

Verfasser sprachkräftiger Dramen wie "Die Räuber", "Don Carlos" oder "Wilhelm Tell".

Christoph Martin Wielandt Infos

1733 - 1813

Christoph Martin Wieland

Christoph Martin Wieland war für eine Zeit lang der meistgelesene und bestbezahlte Autor. Seine Werke wurden bereits zu seinen Lebzeiten in 13 Sprachen übersetzt. Er war ein bedeutender Protagonist der Aufklärung und ebnete gleichzeitig den Weg für die deutsche Klassik in der Literatur. Wieland war auch ein wichtiger Übersetzer: Er übertrug 22 Shakespeare-Dramen erstmals ins Deutsche. Mit Wieland begann die deutsche Shakespeare-Faszination.

Johann Wolfgang von Goethe Video

Friedrich Schiller Video

Johann Gottfried Herder Infos

1744-1803

Johann Gottfried Herder

Herder war eine der prägenden Gestalten des Klassischen Weimar. Goethe, der ihn während seiner Straßburger Studentenzeit kennen gelernt hatte, verdankte ihm viele Anregungen und Erkenntnisse zu Sprache und Literatur. Dabei war, wenn man Goethes Lebenserinnerungen folgt, die erste Begegnung eher zufällig...

Mehr

Anna Amalia Infos

1739-1807

Anna Amalia

Ihre Biographie ist in drei große Abschnitte zu unterteilen, in denen sie Einfluss auf das intellektuelle Leben ihres Landes nimmt: als Regentin (1759-1775), als Begründerin des Weimarer »Musenhofes« (bis zur italienischen Reise 1788) und später als Erhalterin ihres Lebenswerkes. Während ihrer Regentschaft finden neben den repräsentativen öffentlichen Konzerten am Hof auch private Musikabende im kleinen Kreis statt.

Hintergrundmusik: Ouvertüre aus der Oper "Erwin und Elmire"