Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Goethes Biografie
theresa.kotscha
Created on March 18, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Biografie
Johann Wolfgang von Goethe
Goethe Persönlich
- 28.08.1749: geb. in Frankfurt am Main - bis 1765:Vater ihm 6 Sprachen und entsprechende Literaturen erlernte - 1786-1770: Kennenlernen Susanna Katharina v. Klettenberg - 1770/71: Bekanntschaft Johann Gottfried Herder - Verliebt sich in Friederike Brion - lernte künstlerisch- literarisch Begeisterte kennen - 1772: unglückliche Liebe zu Charlotte Buff -1775: Verlobung mit Lili Schönemann (wird wieder aufgelöst) - 1775- 1786: Goethe in Weimar - 1786- 1788: Italienreise --> Flucht: empfand Leben als Verengung und Distanz trotz Liebe zur verheirateten Charlotte von Stein - Oktober 1788: Rückkehr nach Weimar - Kennenlernen Christiane Vulpius - 1794: Beginn Freundschaft mit Schiller (Gegenseitige Förderung) - 1805: durch Schillers Tod --> Vereinsamung - 1807: Hochzeit mit Christiane Vulpius - 1816: Tod Christiane - 1832: Tod Goethe in Weimar (war sehr Vereinsamt vor seinem Tod)
Johann Wolfgang von Goethe
KUNST UND WISSENSCHAFT
--> Susanna Katharina v. Klettenberg: erste Beschäftigung mit Mystik und Alchemie --> Johann Gottfried Herder: zeigt ihm deutsche Vergangenheit; Shakespeares Dichtungen; Volkslieder ( Durch diese Erfahrungen: Sesenheimer Lieder durch Liebe zu Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike) - 1772-1775: unter Einfluss Sturm und Drang entstehen: Prometheus, Urfaust, Mahomet, Stella etc. - 1774: Beginn Leiden des jungen Werthers ; Beendet 1786 (Verarbeitung unglückliche Liebe mit Charlotte) - 1777: Abfassung Prosafassung von Iphigenie auf Tauris - 1780: Beginn mineralogischer und naturwissenschaftlicher Studien - 187/1788: Weiterarbeit an Faust etc. geologische und botanische Studien und Beschäftigung mit antiker Kunst - Goethe und Schiller überzeugt von Aufgabe bildener Künste - machte Studien über Metamorphose und Farbenlehre - 1797- 1804: Auseinandersetzung mit griechischer Antike durch viele Reisen
Goethe beruflich
- 1765: Studium der Recht auf Wunsch des Vaters - 1768-1770: Rückkehr durch Krankheit -1770/71: Beenden Studiums in Straßburg - nach abgeschlossenem Studium --> Tätigkeit als Rechtsanwalt in Frankfurt - 1772: Referendariat am Reichskammergericht --> kehrt aber nach Frankfurt zurück - 1775-1786: Goethe in Weimar: wird Mitglied Regierung des Herzogtums Sachsen- Weimar und Vertrauter Erbprinzen --> Mitglied "Geheimen Consiliums" (Leier Finanzen; Militär; Wege- und Bergbau) - wird Leiter Liebhabertheaters --> schreibt Dramen und Singspiele - 1777: Ernennugnzum Geheimen Rat - 1791: Übernahme Weimarer Hoftheater - Goethe und Schiller gründen Partei: Auseinandersetzung mit polemisch und abweichender Kustauffassung - 1815: Ernennung zum Staatsminister - 1816: Herausgeber Zeitung "Über Kunst und Altertum"
Goethe und Schiller Denkmal in Weimar