Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Expressionismus Handout

lilly.lilienblum

Created on March 6, 2021

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Expressionismus 1905-1925

Benjamin und Lilly

Einordnung

nach Zeitgeschichte 1905: Vorkriegszeit (Wilheminisches Reich) 1914-1918: 1. Weltkrieg (Hungersnot) nach 1. Weltkrieg (Weltwirtschaftskrise)

nach Epochen

1870 - 1890: Naturalismus 1880 - 1910: Impressionismus 1905-1925: Expressionismus

Expressionismus

  • Stilrichtung in der Kunst
  • „expressio“ = Ausdruck
  • „Kunst des gesteigerten seelischen Ausdrucks“

Edvard Munch „Der Schrei“

Stilmittel

Bewegung

Warum?

Ziel:

Reaktion auf gesellschaftlliche Standards/ Veränderung

  • revolutionärer Neuanfang
  • nicht länger „Diener“ des ästhetischen Genusses
  1. abstrakte Interpretation der Wirklichkeit
  2. primitive, schemenhafte Motive
  3. auf markante, grobe Formenelemente reduziert
  4. grelle, unvermischte Farben, ungewohnte Töne

Künstlergruppe Brücke

  • 17. Juni 1905 in Dresden
  • Mitglieder: Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff + 70 passive Mitglieder
  • Namensbedeutung: Brücke als Verbindung „von einem Ufer zum Anderen“
  • Vorbilder: Van Gogh, Paul Gauguin, Edvard Munch
  • 1911: Umsiedlung nach Berlin
  • Konfrontation mit weiteren Malstilen
  • 1913 Auflösung
  • Höhepunkt des Expressionismus damit zu Ende

Brücke Museum in Berlin

Der Blaue Reiter + Rheinischer Expressionismus

Ablösung

durch Surrealismus

Einfluss

Effekte der Bewegung auf Futurismus, Kubismus, Surrealismus, Dadaismus

Quellen:

https://www.kunst-zeiten.de/Expressionismus-Allgemein https://www.kunst-zeiten.de/Expressionismus-Zeitgeschehen https://www.kunstschaetzen.de/blog/was-ist-expressionismus/ https://artvise.me/expressionismus-merkmale-kuenstler-kunstmarkt-rekorde/ https://www.meisterdrucke.de/kunstdrucke/Paul-Weber/688877/Olevano-Romano.html https://freie-referate.de/kunst/merkmale-des-expressionismus