Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
digiPH4 Learnings
Virtuelle PH
Created on March 4, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
START
Willkommen zu unseren Learnings der Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH4! Klicken Sie sich virtuell durch unsere Veranstaltungen, schauen Sie sie auf Wunsch auch nach, laden Sie nützliche Materialien herunter - und erfahren Sie, was wir alle im Lauf der Tagung gelernt haben! Klicken Sie Start, um von den Organisator_innen Geleit zu bekommen! :)
#digiPH4 Learnings
Krise als Katalysator?!
WEITER
VORWORT
11
10
#digiPH4 Programmüberblick
AL Martin Bauer (BMBWF) eröffnete auch die diesjährige Online-Tagung #digiPH4 und fand klare Worte für die herausfordernde Situation in Lehre und Homeoffice.Haben Sie bei unserem digitalen Flashmob mitgemacht? Eine gute Art, wie Studierende oder Schüler_innen in Videokonferenzsettings zu aktivieren sind - Koordinationstraining inklusive! ;)
Flashmob
Nachschau
Krise als Katalysator?!
Eröffnungsveranstaltung der #digiPH4 am 02.02.2021, 10:00-10:45
Eröffnung
#digiPH4 Learnings
#digiph4 Learnings
KEINE AUFZEICHNUNG
02 Hop on Hop Off: Abbildung von Online-Lehre
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des Formats Kurze, knackige Inputs mit viel Raum für Diskussion bringen den Austausch zwischen den Pädagogischen Hochschulen voran . Mein Highlight bei der #digiPH4 Das Kennenlernen neuer Methoden/Tools und sie gleich auszuprobieren bzw. mit Kolleg*innen zu reflektieren.
Meine Learnings
Mein Beitrag "Ethische Werte und moralisches Handeln im Zeitalter der Digitalisierung"
PDF Foliensatz
Downloads
KPH Wien/Krems
Sonja Gabriel
02 Hop on Hop Off: Abbildung von Online-Lehre
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des Formats kurzweilig – aber wenig Zeit zum Verarbeiten (da die Infos „Schlag auf Schlag“ kommen!) Mein Highlight bei der #digiPH4 „wonder.me“ selbst erleben, interessierte TN in „meinem“ Breakoutroom!
Meine Learnings
Mein Beitrag "APP-gesprochen: Die Online Sprechstunde der PH Salzburg"
PDF Foliensatz
Downloads
PH Salzburg
Florian Geier
02 Hop on Hop Off: Abbildung von Online-Lehre
#digiph4 Learnings
Walter Fikisz ist CoModerator der Virtuellen PH und hat dieses Format auch als inhaltlicher Moderator mit den Referent_innen vorbereitet und durchgeführt. Nachahmung erwünscht! Für Pädagogische Hochschulen gibt er hier seine Eindrücke, Tipps und Tricks zum Einsatz des Formats weiter!
Mein Meta Learning zum Format Hop on/Hop Off
Learning: Format HopOn/HopOff
Downloads
Moderation Virtuelle PH | PH NÖ
Walter Fikisz
META LEARNING: Hop on/Hop off
Lust, es selbst auszuprobieren?
Kai Hebeins Learnings
Virtuelle PH
Kai Hebein
#digiph4 Learnings
Videokonferenz einmal anders: wonder.me und gather.town Der allgemeinen Zoom-Fatigue der Corona-Krisenmonate haben wir eine Konferenzpause via wonder.me und ein Abschluss-Vernetzungstreffen via gather.town entgegengesetzt! Bei diesen beiden Tools ist eine intuitivere, visuell ansprechende Art von Interaktion mit Teilnehmenden möglich. Sie konnten sich in kleinen Gruppen unterhalten und visuell auf einer anpassbaren Oberfläche bewegen - unter Anleitung von Kai Hebein und der CoModeration.
03 Social Gathering via wonder.me und gather.town
#digiph4 Learnings
Guide gather.town cc-by Kai Hebein/Virtuelle PH
Guide Wonder.me cc-by Kai Hebein/Virtuelle PH
Downloads
Lust es selbst auszuprobieren? Kai Hebein hat Ihnen zwei cc-by lizensierte Guides für die ersten Schritte mit diesen beiden Videokonferenztools erstellt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen!
META LEARNING Social Gathering via wonder.me und gather.town
#digiph4 Learnings
AUFZEICHNUNG ANSEHEN
04 Moderiertes Kamingespräch: So funktioniert Distanzlehre-Support an unserer Hochschule
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des Formats Das Format war ausgezeichnet organisiert und durchgeführt. Die Inhalte des Gesprächs waren vermutlich nur für einen kleineren Personenkreis (Beiteiligte im Hochschul-Support) interessant. Mein Highlight bei der #digiPH4 Hier kann ich leider wenig berichten, da ich aus zeitlichen Gründen keine weitere Veranstaltungen besuchen konnte.
Meine Learnings
Mein Beitrag "So funktioniert distance-learning Support an unserer Hochschule"
PH Kärnten
Peter Harrich
04 Moderiertes Kamingespräch: So funktioniert Distanzlehre-Support an unserer Hochschule
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des Formats Perfekt und motivierend moderiert, sehr interessantes und ansprechendes Format. Gerne wieder! Mein Highlight bei der #digiPH4 Die Beiträge meiner Kollegen Peböck, Hilzensauer und Harrich, besonders die Moderation durch Gerlinde Schwabl!
Meine Learnings
Mein Beitrag "So funktioniert distance-learning Support an unserer Hochschule"
Padlet zum Beitrag
Link
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Gertrude Daurach
04 Moderiertes Kamingespräch: So funktioniert Distanzlehre-Support an unserer Hochschule
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des Formats Unterhaltsames, kurzweiliges und niederschwelliges Format. Mein Highlight bei der #digiPH4 Abwechslungsreiches Programm. Es hat mich gefreut, in diesen Zeiten zumindest virtuell mit guten Kolleg*innen zusammenzutreffen.
Meine Learnings
Mein Beitrag "Virtual BarCamp #lehreonline"
Zum Virtual BarCamp
Link
PH Vorarlberg
Karl Peböck
04 Moderiertes Kamingespräch: So funktioniert Distanzlehre-Support an unserer Hochschule
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des Formats Das Format ist sehr gut geeignet, viele Erfahrungen mit unterschiedlichen Voraussetzungen miteinander zu vergleichen, Gemeinsamkeiten auszutauschen und Good Practice zu präsentieren. Besonders wichtig (und in unserem Fall perfekt gelöst ;-): Die Moderation! Mein Highlight bei der #digiPH4 Inhaltlicher Austausch unter Kolleg*innen über Ländergrenzen hinweg.
Meine Learnings
Mein Beitrag "Virtuelle Hochschule in COVID-Zeiten: Lessons learned"
PH Salzburg
Wolf Hilzensauer
04 Moderiertes Kamingespräch: So funktioniert Distanzlehre-Support an unserer Hochschule
#digiph4 Learnings
Konzept für ein interaktives Online- Lehr-/Lernarrangement
Meta-Learning: Moderiertes Kamingespräch (PDF)
Downloads
Gerlinde Schwabl ist CoModeratorin der Virtuellen PH und hat dieses Kamingespräch auch als inhaltliche Moderatorin mit den Referent_innen vorbereitet und durchgeführt. Nachahmung erwünscht! Für Pädagogische Hochschulen gibt sie hier ihre Eindrücke, Tipps und Tricks zum Einsatz des Formats weiter - inkl. eines Konzepts für ein neues Lehr-/Lernarrangement!
Mein Meta-Learning zum Format "Moderiertes Kamingespräch"
Virtuelle PH | PH Tirol
Gerlinde Schwabl
META LEARNING Virtuelles Moderiertes Kamingespräch
#digiph4 Learnings
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Katharina Kraus
Zur Stimme (PDF)
Stimmbildung (PDF)
Downloads
AUFZEICHNUNG ANSEHEN
05 digiPH4 AKTIV: Stimmtraining virtuell
#digiph4 Learnings
AUFZEICHNUNG ANSEHEN
06 Hop on / Hop Off: Arbeitsalltag & Arbeitsplatz on- und offline
psychologin-mimra.eu
Stefanie Mimra
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des FormatsStreifzug in der Kleingruppe durch die von den TN gewünschten Themen (Themen auf Folie einkringeln lassen) hat sich als günstiges interaktives Format gezeigt, zumal die Zeit in den Breakouträumen kurz war. Ich würde die Breakoutsessions länger gestalten.Mein Highlight bei der #digiPH4Dass auch ohne Powerpointfolien, sondern „nur“ mit Objekten ein Impact im Webinar erzielt werden kann.
Mein Beitrag "Resilienz statt Burnout ist die Devise"
Meine Learnings
06 Hop on / Hop Off: Arbeitsalltag & Arbeitsplatz on- und offline
Foliensatz (PDF)
Downloads
befit-befast
Maria Hinnerth
#digiph4 Learnings
Mein Fazit des Formats Auch im online Format ist der direkte Austausch mit den Teilnehmer_innen Gold wert! Wenn man unmittelbar auf Fragen eingehen kann, kann das Gelernte nachhaltig umgesetzt werden. Mein Highlight bei der #digiPH4 Der Enthusiasmus der Teilnehmer_innen im Breakout-Room Übungen direkt gemeinsam umzusetzen.
Mein Beitrag "Arbeitsplatzergonomie & Pausengestaltung im Homeoffice"
Meine Learnings
06 Hop on / Hop Off: Arbeitsalltag & Arbeitsplatz on- und offline
Übungen zur Pausengestaltung
Downloads
#digiph4 Learnings
AUFZEICHNUNG ANSEHEN
07 Moderiertes Kamingespräch: Online Prüfen
#digiph4 Learnings
Universität Klagenfurt u.a.
Gabriele Frankl
Mein Fazit des Formats Ein wertvoller und spannender Austausch mit hochkarätigen Kolleg*innen! Mein Highlight bei der #digiPH4 Die professionelle und leidenschaftliche Umsetzung der Veranstaltung insgesamt!
Mein Beitrag Online (sicher) prüfen
Meine Learnings
07 Moderiertes Kamingespräch: Online Prüfen
#digiph4 Learnings
PH Wien
Klaus Himpsl-Gutermann
Mein Fazit des Formats Ich fand es sowohl in der Vorbereitung – also mit dem inhaltlichen Abstimmungsgespräch vorab – als auch in der Durchführung selbst für mich als aktiv Beteiligten sehr anregend und würde meinen, dass auch die Zuseher*innen einiges mitnehmen konnten; Vorbereitung und Durch-führung seitens der VPH und von unserem Moderator war super Mein Highlight bei der #digiPH4 Ich muss ehrlich zugeben, dass ich aus Zeitmangel fast gar nichts von den anderen Beiträgen mitbekomme habe ☹
Mein Beitrag Online prüfen
Meine Learnings
07 Moderiertes Kamingespräch: Online Prüfen
Open book exam - Studierende
Open book exam - Lehrende
#digiph4 Learnings
Universität Wien
Olivia Vrabl
Mein Fazit des Formats wenig Zeit, wenige haben sich – dafür viel – eingebracht. Vielleicht bräuchte es auch „kleine kamingespräche“ in break out sessions Mein Highlight bei der #digiPH4 Pub Quiz
Mein Beitrag Columbo-Prinzip vs. Tatort-Prinzip
Meine Learnings
Downloads
07 Moderiertes Kamingespräch: Online Prüfen
#digiph4 Learnings
Walter Fikisz ist CoModerator der Virtuellen PH und hat dieses Format auch als inhaltlicher Moderator mit den Referent_innen vorbereitet und durchgeführt. Nachahmung erwünscht! Für Pädagogische Hochschulen gibt er hier seine Eindrücke, Tipps und Tricks zum Einsatz des Formats weiter!
Mein Meta Learning zum Format Moderiertes Kamingespräch
MetaLearning: Format Moderiertes Kamingespräch
Downloads
Moderation Virtuelle PH | PH NÖ
Walter Fikisz
META LEARNING: Virtuelles Moderiertes Kamingespräch
#digiph4 Learnings
Universität Salzburg
Julia Weissenböck
Universität Graz
Elke Höfler
PH Wien
Thomas Strasser
KEINE AUFZEICHNUNG
08 Virtuelles PubQuiz
#digiph4 Learnings
PH Tirol
Gerlinde Schwabl & Patrick Pallhuber
Präsentationsboard
Downloads
AUFZEICHNUNG ANSEHEN
09 MethodenWerkstatt: Soziale Präsenz & Webinardidaktik
Geräteliste
Infovideo
#digiph4 Learnings
PH Tirol
Reinhold Madritsch, Robert Mader, Bernhard Schwarz
Links und Downloads
AUFZEICHNUNG ANSEHEN
10
10 Live Tour: PH Tirol RecordingStudio
#digiph4 Learnings
Virtuelle PH
Kai Hebein
Zur Padlet-Sammlung
AUFZEICHNUNG ANSEHEN
11
11 Postersession interaktiv: Meine Krisen-Life-Saver: Tools und Tricks ohne die ich die Krise nicht überstanden hätte
Sammlung Krisen-Life-Saver Wir sammeln laufend geballtes Hochschul-Wissen! Bei dieser asynchronen Sammlung via Padlet können alle Interessierten mitmachen - und das auch nach Tagungsende. Wir freuen uns auf Ihre Tools und Tricks! Einfach anklicken, stöbern und hinzufügen:
11
11 Postersession interaktiv: Meine Krisen-Life-Saver: Tools und Tricks ohne die ich die Krise nicht überstanden hätte
#digiph4 Learnings
Sammlung Tipps und Tricks
ArchivTagungsbände
Youtube Playlist
Website der Tagung
Alle wichtigen Links rund um die Online-Tagung Hochschule digital.innovativ finden Sie hier gesammelt!
Weiterführende Links
#digiph4 Learnings
Zum Start
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Impressum & Kontakt
#digiph4 Learnings