Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Grodek Begleittext
caroline
Created on March 4, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Caroline Fricke
Grodek
Begleittext zu der Collage
Georg Trakl
Geschrieben wurde das Gedicht "Grodek" von Geork Trakl
Georg Trakl gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des österreichischen Expressionismus und als bekannter Dichter des 20. Jahrhunterts . Seine Werke sind geprägt von Schwermut, Trauer und der Suche nach Gott. Tod, Verfall und der Untergang des Abendlandes sind zentrale Aussagen seiner tiefen Lyrik voller Symbole und Metaphern. Herbst und Nacht sind Leitmotive seiner Dichtung.
Grodek
Das gedicht und seine wirkung
Das Kriegsgedicht „Grodek“ aus dem Jahre 1914 entstand unter dem Eindruck der Schlacht in Galizien, in der Georg Trakl als Sanitäter teilnahm. In dramatischer Weise drückt er die Schrecken des Krieges, die ihn tief erschütterten und an denen er auch zugrunde gehen sollte aus. Das Gedicht ist weder in Strophen unterteilt noch weist es ein durchgängiges Metrum auf. Wie der Krieg selbst, so ist auch die Form vom Chaos geprägt.
Die Collage
absicht, umsetzung und ziele
Im VordergrunD der collage Stehen großdie ausschlaggebendsten Substantive, welche den Blick zuerst anziehen sollen. Die dadurch entstandenen eindrücke sollen durch ein parr meiner eigenen Zeichnungen verstärkt werden. Auch im Vordergrund stehen das Gedicht selbst, ein bild des Autors ein zeitungsartikel und ein Infotext zur schlacht von grodek. dadurch wird dem Betrachter der Hintergrund des Gedichtes bewusst. um Die wirkung des gedichts noch zu verdeutlichen, ist im Hintergrund die Wilde, dunkle see, welche das Chaos und die Dunkelheit der Schlacht und des Gedichts noch zusätzlich unterstützt.
Mein Ziel mit dieser Collage ist es, dass die Betrachter auf den ersten Blick die Strimmung des Gedichts erfassen können. Bei weiterem Hinsehen und betrachten wird einem auch der Hintergrund des Gedichts klar vor augen geführt, so dass man am ende ein gutes gefühl für die wirkung und den hintergrund von "grodek" hat. Von vielen Texten wollte ich mich von vorne rein vernhalten, da viele bei zu viel text gleich das interesse verlieren.
Quellen:vgl. : https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.kossawa.de%2Findex.php%2Fkultur%2F381-georg-trakl&psig=AOvVaw0irGNVyzPpZ2QH3UYvkeSN&ust=1614928082993000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCND6nZaKlu8CFQAAAAAdAAAAABAV (04.03.2021) vgl. : https://lyrik.antikoerperchen.de/georg-trakl-grodek,textbearbeitung,71.html (04.03.2021) vgl. : https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Gródek_(1914) (04.03.2021) vgl. : https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za874/homepage/trakl.htm (04.03.2021)