Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Physik Referat

Enes Arman

Created on February 15, 2021

Physik über Diesel Motor

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Präsentation

Dieselmotor

Die Geschichte des Erfinders

Rudolf Diesel

Erfinder Rudolf Diesel18.3.1858 in Paris geborenStudent in München (Maschienenbau)Entwicklung des Dieselmotors 1893-1897Herkunft aus Frankreich, aber in Würzburg aufgezogen

+info

Die Entwicklung

Die Entwicklung

Am 28. Februar 1892 meldete Rudolf Diesel seinen Dieselmotor zum Patent an. 1896 läuft der erste betriebsfertige Dieselmotor.

28.2.1892

1904

Erster Schiffdieselmotor wird ausgeliefert

Prosper L' `Orange entwickelte eine präzise arbeitende Einspritzpumpe sowie das Vorkammerprinzip.

1908

Es wird der erste Traktor mit Vorkammer-Dieselmotor und der erste LKW mit Dieselmotor gebaut.

1923

Die Entwicklung

Im Jahre 1936 wird der erste PKW (Mercedes-Benz 260 D) mit Dieselmotor gebaut. 1976 bringt VW den ersten Golf mit Dieselmotor heraus

1936

Fiat stellt als erster Hersteller im Modell Fiat Croma TD i.d. einen richtungsweisenden turboaufgeladenen, direkteinspritzenden Dieselmotor mit einer Leistung von 66 kW (90 PS) vor.

1988

2004 steigt in Westeuropa der Anteil der neuzugelassenen Pkw mit Dieselmotor auf über 50%.

2004

Funktion des Dieselmotors

2 Takt - 4 Takt Prinzip

Zweitakt-Dieselmotor

Zweitakt-Dieselmotoren werden vorwiegend bei Schiffen, Eisenbahnen und bei anderen großen Fortbewegungsmitteln, wie auch zum Beispiel bei Flugzeugen, verwendet. Der Arbeitszyklus – Ansaugen, Verdichten, Arbeiten, Ausströmen – läuft beim Zweitaktmotor während einer Umdrehung der Kurbelwelle ab. Da der Zweitakter während einer Kurbelwellenumdrehung alle vier Takte bewältigen muss, wirken Zylinder und Kurbelkammer zusammen. Ein Überströmkanal verbindet Zylinder und Kurbelkammer. Der Auslasskanal (oben) führt zur Auspuffleitung. Der Einlasskanal (unten) führt zur Kurbelkammer. Die Funktion der Ventile übernimmt der Kolben, der die Kanäle nach Bedarf freigibt oder verschließt.

LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET

Dieselmotoren in Pkw arbeiten nach dem Viertakt-Prinzip. Eingeführt hat das Viertakt-Prinzip N. A. Otto (1832-1891). Die vier Takte im Zylinder werden in zwei Kurbelwellenumdrehungen durchlaufen. Die Luftzufuhr und die Abgasausstoßung des Viertakt-Motors steuern die Ventile. Sie geben entsprechend den Steuerzeiten die Ein- und Auslasskanäle frei und verschließen sie wieder. Der Viertakt-Motor arbeitet nur bei jeder zweiten Kurbelwellen-Umdrehung. Die in den sich rasch drehenden Teilen des Motors gespeicherte Bewegungsenergie bewirkt jedoch einen gleichförmigen Motorlauf. Erster Takt: Ansaugen Das Einlassventil ist offen. Das Auslassventil ist geschlossen. Der Kolben bewegt sich abwärts, vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt. Frischluft wird durch das Einlassventil an den Brennraum angesaugt.