Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Frauenrechte in der DDR/BRD

herzogsamira777

Created on February 9, 2021

Asjat und Samira

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Frauenrechte in der DDR und BRD im Vergleich

Basic guide to create an awesome presentation

Frauenrechte

Frauenrechte sind Freiheits und Menschenrechte, worauf jede einzelne Frau in der Gesellschaft einen Anspruch darauf hat. Im laufe der Zeit veränderte sich die Bedeutung von Frauenrechten und somit auch der Wert einer Frau in der Gesellschaft üerwiegend positiv.

Gliederung

1. Frauenrechte Allgemein

2. Frauenrechte in der DDR

3. Frauenrechte in der BRD

4. Fazit

Frauenrechte in der DDR

  • Frauen wurden zur Arbeit verpflichtet.
  • Der Staat ermöglichte höhere Erwerbstätigkeiten der Frauen, durch sozialpolitische Massnahmen z.B. Unterstützung von Familien, kostenlose Kinderbetreung, vollbezahltes Baby Jahr
  • Alleinige Haushaltung & erledigung der Hausarbeit
  • Durchschnittlich niedrigeres Gehalt als beim Mann
  • Keine Mittwirkung in der Politik und Gesellschaft
  • Geringere Ausbildungschancen
  • Gesetz für Mutter und Kinderschutz

Frauenrechte in der BRD

  • Förderung von Müttern, durch weitere Kindergartenplätze und ganztags Schulen zu ermöglichen.
  • Einführung eines Gesetzes, welches die Arbeitstätigkeit der Frau nur genemigte, wenn sie es mit Ehe und Kinderschaft vereinbaren konnte.
  • trotz Gleichberichtigungsgesetz, übernahm der Mann bei uneinigkeiten die Entscheidungsgewalt
  • Am 01.07.1985 Gleichberechtigungsgesetz

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Frauenrechte weder in der BRD noch in der DDR nicht großartig unterscheiden lassen. Im Hinblick zu heute kann man sagen, dass die Position der Frau sich überwiegend zum besseren gewendet hat, jedoch die Frau oftmals noch vernachlässigt wird.

Thanks!