Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Volleyball Aufschlag

wilko-bohlema

Created on February 7, 2021

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Volleyball

Der Aufschlag

start

Inhalte

Häufige Fehler

Richtige Technik

Fehleranalyse

Der Auschlag von oben

Richtige Technik

Häufige Fehler

Fehleranalyse

Der Aufschlag von unten

Der Aufschlag

- findet bei jeder Eröffnung des Spielzuges um einen Satzpunkt statt - der Aufschlag Spieler steht hinter der Grundlinie und darf erst wieder auf die Feldabwehrposition, wenn der Ball die Hand verlassen hat - Fehlaufschläge führen zum Punktgewinn und Ballwechsel für die gegnerische Mannschaft - bei Aufschlägen dürfen keine zwei Hände benutzt werden (z.B. durch pritschen oder baggern)

Der Aufschlag von oben

Die richtige Technik

  • auch "Flatterschlag genannt"
  • das Bein der jeweiligen Nicht-Schlag Hand steht vorne
  • die Nicht-Schlag Hand wirft den Ball ca. 0,5-1m in die Luft
  • Hüfte dreht beim Drehen nach vorne (Schwung)
  • Ellenbogen dreht nach vorne
  • Arm während des Schlags leicht angebeugt lassen
  • Handfläche berührt den Volleyball im Zentrum
  • Die Hand "schlägt durch" den Ball (maxmimaler Schub)
  • Kraftvoller Schlag

Vorbereitungsphase:Schwung holen

Hauptphase: Schlag

Endphase:Gleichgewicht

Die richtige Ausführung

Weitere Varianten: Sprungflatteraufschlag mit Anlauf

- Rotationsfreier Anwurf durch Nicht-Schlag Arm - Anlauf: Auftaktschritt mit Bein des Nicht-Schlag Arms - Maximaler Absprung mit beiden Beinen (linkes Bein leicht vorangestellt) - Schlag des Volleyballs am höchstmöglichen Punkt im Zentrum des Volleyballs - beidbeinige Landung

Weitere Varianten: Sprungflatteraufschlag ohne Anlauf

- gleicher Ablauf - Sprungflatteraufschlag erfolgt jedoch aus dem Stand und ohne Anlauf

Fehleranalyse

Worin bestehen jeweils die wesentlichen Fehler?

Häufige Fehler

Fehler im Körper-Ball Verhältnis +Regel/technikfehler:

Grundstellung:

  • Grätschstellung statt Schrittstellung
  • falsche Schrittstellung (z.B. rechtes Bein vorne + rechte Schlag-Hand)
  • Ball wird zu seitlich, hoch, weit oder vorne angeworfen (statt eine Armlänge als Verlängerung der Körperachse)
  • der Ball wird unterhalb der Brusthöhe abgeworfen statt überhalb der Schulter
  • zu niedrige Position der Schulter während der Aushol-und Schlagphase
  • der Arm bzw. das Handgelenk wird zu gerade gehalten, was zu einer zu hohen Flugbahn führt und nicht zu einem gewünschten "Abrollen" des Volleyballs hinter dem Netz
  • Benutzung beider Hände während des Aufschlages

Vergleich mit Aufschlag von unten

Vorteile Nachteile

schwieriger zu erlernen

geradelinigere Flubahn

→ für den Gegner schwerer zu antizipieren

→ schwierigere Ballabwehr des Gegners

→ und erhöhte Chancen auf Punktgewinn

Der Aufschlag von unten

Die richtige Technik

Vorbereitungsphase: Hauptphase: Endphase: Schwung holen Schlag Gleichgewicht

- Geradlinige Armführung („Kegeln“) - Halten des Balles in Verlängerung der rechten Körperseite - Treffen des Balles mit einem fixierten Handgelenk (Faustinnenfläche oder Handballen) - Vorderer Fuß zeigt in Schlagrichtung - Ball nicht anwerfen, sondern akzeptieren, dass der Ball aus der Hand geschlagen wird. - Nach dem Aufschlag sofort ins Feld laufen

Die richtige Ausführung

Häufige Fehler

Grundstellung: - keine Schrittstellung - falsches Bein vorne

Körperhaltung: - zu aufrechte Körperhaltung: Volleyball gelangt oft nicht über das Netz - kein gerader Schlag-Arm - Finger und Handfläche nicht gerade gehalten

Fehler im Körper-Ball Verhältnis - Ball wird seitlich, zu hoch, zu weit nach vorne oder zu nahe zum Körper angeworfen statt eine Armlänge vor dem Körper auf der Schlagarmseite

Der Schlag: - zu geringe Schlagkraft

Häufige Fehler

Fehlerhafte Flugbahn: - zu wenig Schlagkraft - zu aufrechte Körperhaltung: steile Flugbahn, Volleyball fällt noch vor dem Netz im eigenen Feld auf den Boden

Optimale Flugbahn:Volleyball fliegt kurz oberhalb des Netzes und kommt dann im gegnerischen Feld auf

Vergleich mit Aufschlag von oben

Vorteile Nachteile

sehr leicht zu erlernen

Flugkurve = Bogenlampe

→ für den Gegner gut zu antizipieren

→ einfache Ballabwehr und Möglichkeit zum Angriffsaufbau des Gegner

Quellen

  • YouTube
  • Landessportbund Nordrhein-Westfalen
  • GeoGebra
  • https://volleyball.de/uploads/media/vm16_0809.pdf

Danke!