Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Katastrophentheorie von Cuvier

nicktwardawski

Created on February 6, 2021

Theorie von Georges Cuvier. Vertreter, Theorie und Kritik

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Die Katastrophentheorie

George Cuvier

von Mike, Tom, Philipp, Gleb und Nick

Inhaltsverzeichnis

Evolutionstheorie

Vorstellung Vertreter

Kritik

Quellen

Vorstellung des Vertreters

Georges Cuvier

Follower Growth

Georges Cuvier

Leben des Georges Cuvier

1787

1806

1784

1803

1769

1832

Er fing sein Studium in juristischen und ökonomischen Wissenschaften an

Tod Georges Cuvier in Paris

Ernennung zum Chevalier (dt. Ritter)

Am 17. April nahm Ihn die Royal Society auf

Ernennung zum Sekretär der Physikalischen Wissenschaften

23. August Geburt in Mömpelgard

Der Zweifel ist die größte Triebfeder des Fortschritts.

Georges Cuvier

Evolutionstheorie

Georges Cuvier

Theorie

  • Arten sind unveränderlich
  • Tiere sind durch frühere Naturkatastrophen ausgestorben
  • Diese Theorie ist die "Katastrophentheorie"
  • durch Schöpfungsakt fand eine Wiederbesiedlung statt.
  • Er nahm also an, dass die ganze Schöpfung mehrmals ausgestorben und wieder neu geschaffen wurde

Entdeckung

  • bezog Fossilien mit ein
  • er stellte verschiedene Abfolgen von Süß- und Salzwasserschichten fest
  • Er stellte auch fest das bei der Enstehung der Arten, keine kontinuierliche Entwicklung sei
  • und alle Arten in periodischen Abständen durch Katastrophen

Kritik

Georges Cuvier

Kritik

  • Theorie ist zum Teil mit der Evolutionstheorie vereinbar
  • Zentraler Fehlschuss in Cuviers Theorie stellt Annahme der Artkonstanz dar.
  • von einer Unveränderlichkeit der Arten auszugehen, widerspricht der Evolution im Kern
  • Cuvier hat die Ursache zur Veränderung des Artbildes in den Katastrophen selbst gesehen.
  • eben nicht von den Katastrophenverursachten neuen Umweltbedingungen.

Fazit

99%

Die Katastrophentheorie ist heute mit wissenschaftlich widerlegt.

Quellen

  • http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTOpKnEuIpUmEe-pNJ7gm7QPq1Xeyvfq3ACuvsfx1BvnhM0TbEiTLe2SvXdCB-k
  • https://www.wissen.de/lexikon/cuvier-georges-baron-von-0
  • http://moodleemb.square7.ch/mediawiki-1.18.6/index.php?title=Fossilien
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet