Full screen

 Start
Löse das Rästel um den verschwundenen Drucker
Die Druckerei

Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Edu-Breakout Mathematik in der Druckerei

m.roeger

Created on December 22, 2020

Over 30 million people create interactive content in Genially

Check out what others have designed:

Transcript

Start

Löse das Rästel um den verschwundenen Drucker

Die Druckerei

+ INFO

Du machst derzeit eine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten am Berufskolleg Senne, die du im Sommer abschließen möchtest. Aufgrund der Corona-Pandemie bist du allerdings schon einige Wochen zuhause und hast nur noch digitalen Unterricht. So sitzt du auch heute mal wieder vor deinem Laptop, um Aufgaben deiner Lehrer zu bearbeiten. Vor allem das Fach Mathematik quält dich heute.

Februar 2021

Start

Was bisher geschah ...

Oh, das hätte ich ja fast vergessen. ich muss mich schnell auf den Weg machen!

Auf Geht´s

Auf dieser Karte siehst du die verschiedenen Orte, an denen die Handlung des Abenteuers spielt. Einige kannst du nur mit einem Passwort besuchen.

Bielefeld

Karte

Hm, das sah hier vor einem Jahr aber noch anders aus. Komisch! Das muss ich mir näher ansehen...

Tipp einblenden

Ein Zettel mit Din-Formaten. Aber irgendwas stimmt da nicht. Herr Krantitz war schon immer verrückt nach Zahlenrätseln. Ich sollte mir das merken.

Tipp einblenden

293x416

Din A3

215x297

Din A5

Din A4

148x210

Das Büro ist mit einem Zahlenschloss gesichert.

Gib den dreistelligen Code ein.

So eine Unordnung ist gar nicht Herr Kranitz Art. Der Anrufbeantworter blinkt. Vielleicht finde ich da einen Hinweis, was hier los ist.

Wenn f(x) die x-Achse bei x=5 berührt, gilt f(5)=0 und f´(5)=0(14)

nein

nein

ja

nein

ja

ja

nein

nein

ja

ja

nein

nein

ja

ja

ja

nein

ja

ja

nein

nein

ja

ja

nein

nein

nein

ja

ja

nein

Eine punktsym-metrische Fkt 3.Grades hat die allgemeine Gleichung f(x)=ax^3+bx+c (15)

Eine punkt-symmetrische Funktion hat nur gerade Exponenten (13)

Ein Sattelpunkt hat die notwen-digen Bedingun-gen f´(x)=0 und f´´´(x)=0 (10).

Eine Funktion 3. Grades hat maximal 2 Extrempunkte (12)

Geht f(x) druch den Ursprung gilt f(0)=0 (9)

Wenn f(x) die y-Achse bei y=-3 schneidet, gilt f(0)=-3. (8)

Wenn f(x) einen Tiefpunkt bei (-1/3) hat, gilt f´(-1)=3 (11)

Wenn f(x) bei x=4 einen Wendepunkt hat, gilt dass f´´(4)=0 (7)

Eine achsen-symmetrische Funktion hat niemals Grad 3. (6)

Wenn f(x) bei x=7 eine Nullstelle hat gilt f(7)=0 (5)

Eine Funktion 3.Grades hat maximal 4 Nullstellen (1)

ja

Wenn f(x) bei x=2 einen Hochpunkt hat gilt f´(2)=0 (4)

Eine Funktion 4.Grades hat die allgemeine Form f(x)=ax^4+bx^2+c (3)

Folge den Fragen, mit jeder richtigen Antwort kommst du zum nächsten Feld. Alle Felder die du auf dem Weg zum Schloss betrittst ergeben zusammen den Code.Klicke auf das Schloss um den Code einzugeben.

Idea original de

Ein Extrempunkt hat die notwendige Bedingung f´(x)=0 (2)

Du willst den Anruf- beantworter Abhören?

START

nein

Gib hier den Code für den Anrufbeantworter ein.

5-stelliger Zahlencode

Wer das wohl war? Herr Kranitz hat normalweise nicht viele Freunde. Vielleicht finde ich in dem Chaos noch weitere Hinweise.

Text der Audio

Deck das Foto auf.

Wie viele Nullstellen hat eine Funktion 3. Grades maximal?

01

f´´(x)=0

f´(x)=0

f(x)=0

F(x)=0

Deck das Foto auf.

Was ist die notwendige Bedingung für Wendepunkte?

02

f´(x)=ax^2+bx+c+d

f´(x)=3ax^2+bx+c+d

f´(x)=ax^3+bx^2+cx+d

f´(x)=3ax^2+2bx+c

Deck das Foto auf.

Was ist die allgemeine Gleichung der Ableitung einer Funktion 3.Grades?

03

Multiplikationsverfahren

Additionsverfahren

Gleichsetzungsverfahren

Einsetzungsverfahren

Deck das Foto auf.

Was ist keine Bezeichnung für ein Verfahren zur Lösung linearer Gleichungen?

04

Foto von Suzy Hazelwood by pexels

Klicke zum Wenden

Von einem K. N. habe ich noch nie gehört.

Klicke zum Wenden

Der Rechner ist noch an, aber mit einem Passwort gesichert. Vielleicht finde ich irgendwo einen Hinweis.

Gib das Passwort für den Computer ein.

8-stelliges Passwort

Foto von Eric Mclean by pexels

Foto von Eric Mclean by pexels

Irgendwo hier muss es weitere Hinweise geben.

Tipp einblenden

Foto von Daria Shevtsova by pexels

36p43f

Die Schublade ist mit einem Code verschlossen.

Gib den 6-stelligen Code ein.

Amazon: A123_mazon Ebay: E123_bay PC: my123_PC Cloud: C123_loud Instagram: I123_nsta Facebook: F123_ace Twitter: T123_witter

Passwörter

In welchem Cafe treffen sich Herr Kranitz und sein Freund?

Gib den Namen des Cafes ein.

In Die Bar

Das hoffe ich sehr. Bringen Sie ihn dazu endlich mitzuarbeiten. Je länger es dauert desto höher die Gefahr aufzufliegen.

Der alte Mann weigert sich weiterhin zu kooperieren. Das wird langsam anstrengend.

Auf dem Weg in die Bar begegnen dir zwei Männer, deren Gespräch du hörst...

Ich werde mich um das Problem kümmern. Vertrauen Sie mir.

Er wird schon noch zur Vernunft kommen. Ohne seine Fähigkeiten können wir das Projekt vergessen.

Hier ist niemand sonst. Ich werde hier keine weiteren Hinweise finden. Ich sollte wieder nach Hause gehen und überlegen was ich als nächstes tun kann.

Wieviele Männer begegnen dir auf dem Weg in die Bar?

Gib hier die Anzahl der Männer an.

Wie hieß der Barkeeper?

Gib den Namen des Barkeepers ein.

Guten Tag! Nein, Herr Neumann ist nicht im Haus. Ich kann Ihnen leider keine Auskunft zu seinen Terminen geben. Jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich muss diese Pakete in die Produktion bringen.

Die Chance nutzen

Tipp einblenden

Bildmaterial: https://de.wikipedia.org/wiki/Papier#/media/Datei:Langsieb_masch1_sw.gif

Vielleicht finde ich im Rechner einige Infor- mationen.

Geben Sie Ihr Passwort ein - ohne Leerzeichen aber mit Vorzeichen

5-stelliges Passwort

Geben Sie die Hausnummer der Lagerhalle an.

Hausnummer eingeben

Tipp einblenden

Diese Halle ist riesig. Wie soll ich hier etwas finden?

Um weiter zu gehen brauchst du die Wegbeschreibung.

Gib den Code ein.

Da wurde ein Zettel unter der Tür durchgeschoben.

Eine große schwarze Tür. Verschlossen mit einem elektronischen Sicherheitsschloss - ungewöhnlich in einem so herunterge-kommenen Gebäude.

Tipp einblenden

Code: Zahl <-2 = A-2 < Zahl < -1 = B -1 < Zahl < 0 = C 0 = D 0 < Zahl < 0,5 = E 0,5 < Zahl < 1,5 = F 1,5 < Zahl < 2 =G2 < Zahl = H

Eine ganzrationale Funktion vierten Grades hat einen Tiefpunkt bei (2/4), einen Wendepunkt im Ursprung und die Wendetangente hat die Steigung 1.

Die Tür muss mit einem fünfstelligen Code geöffnet werden.

Gib den Code ein.

Wie lautet der Name des Freundes?

Gib hier den Namen ein.