Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Get started free
Alkali-Mangan-Batterie
35
Created on November 6, 2020
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
ALKALI- MANGAN- BATTERIE
Irem Alakus & Ceyda Dilmac
INHALT
- Geschichte
- Aufbau
- Alkali-Mangan-Halbzelle
- Funktionsweise
- Vorteile/ Nachteile
- Spannung
- RAM-Zellen
- Verwendung
Geschichte
- 1950er Jahre von Lewis Frederick Urry
- kanadischer Chemie-Ingenieur und Erfinder
- finanziell praktischer neue Batterie zu erfinden
- Leistung der neuen Batterie war gering
- 1959: verwendete er Zinkpulver
- Eveready begann Produktion von Alkali-Batterien
Aufbau
Alkali-Mangan-Halbzelle
Funktionsweise
Vorteile
- Hohe Auslaufsicherheit durch Stahlgehäuse
- Lange Verwendung unter großer Belastung
- Weniger temperaturempfindlich
- Können lange Zeit ohne Leistungsverluste gelagert werden
- Betriebszeit = 3 Jahre
Nachteile
- Geringfügig teurer als Zink-Kohle-Batterie
- Primärelement: keine Rückreaktion
- Das Auslaufen ist möglich
Spannung
- Nennspannung: 1,5 V
- Leerlaufspannung bei 20 °C: 1,57 V bis 1,63 V
- mittlere Lastspannung bei Entladung: 1,15 V bis 1,18 V
- Entladeschlussspannung: 1,0 V
RAM-Zellen
• Rechargeable Alkaline Manganese • 50-500x wiederaufladbar (laut Anbieter) • Niedrigstrom-Anwendungen • gehören zu den Akkumulatoren (Sekundärelement)
Verwendung
- für Geräte mit Dauernutzung und hohem Energiebedarf
- Z.b. Fotoapparate, Audiogeräte, Alarmanlagen, Uhren
DANKE FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT
Literatur
- https://www.chemie.de/lexikon/Alkali-Mangan-Batterie.html#Entladung
- https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Alkali-Mangan-Batterie
- https://www.chemie.de/lexikon/Entladeschlussspannung.html
- https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Lewis_Urry
- https://data.energizer.com/pdfs/alkaline_appman.pdf
- https://www.frustfrei-lernen.de/elektrotechnik/leerlaufspannung.html