Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Jahresrückblick 2019 Eberbach

online

Created on November 25, 2019

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Das bewegte die Region Eberbach 2019

Meldungen und Geschichten aus Eberbach und Umgebung, die die rnz.de-Leser am meisten interessierten

RNZ-Onlineredaktion

Eberbacher Trinkwasser: Seit im August "coliforme Bakterien" im Trinkwasser entdeckt wurden, wurde das Wasser gechlort. Ende Oktober wurde dann die Ursache für die Verschmutzung entdeckt. Mehr hier

Eberbacher Busunglück: Im Januar 2018 war ein Bus mit 43 Personen in Eberbach verunglückt. Lange Zeit war unklar, ob der 54-jährige Busfahrer gegen den Strafbefehl wegen "des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in 43 Fällen" Einspruch erheben würde. Im Januar 2019 zog der Fahrer seinen Einspruch gegen den Strafbefehl dann wieder zurück. Mehr hier

Bodybuilding mit jeder Faser: Der 22-jährige Markus Allabar wurde im August Deutscher Meister im Junioren-Bodybuilding - und das, obwohl er den Sport erst seit vier Jahren betreibt. Mehr hier

Krone in Schieflage: Im Juni meldete das traditionsreiche Hotel-Restaurant "Krone-Post" in der Eberbacher Altstadt Insolvenz an. Der Betrieb in Hotel und Restaurant lief zunächst weiter. Mehr hier

Abgang des "Finki"-Gurus: Der Macher des "Finki"-Festivals, Mani Neumeier, schmiss im September die Brocken hin. Zuvor war es zum Streit mit dem FC Finkenbachtal über die Bandauswahl gekommen. Neumeier wollte "ein unabhängiges Rockmusikfestival", kein "Bratwurst-Tanz-Cover-Festival". Mehr hier

Rundflüge ärgern Anwohner: Die Hubschrauberrundflüge waren das Highlight des Kuckucksmarktes im August. Doch die Lautstärke der Flüge sorgte für Diskussionen und Anwohner-Ärger. Mehr hier

Gelita-Mitarbeiter protestieren: Der Plan von Gelita-Aktionär Peter Koepff sorge im Mai für laute Proteste vor der Aktionärsversammlung. Koepff kündigte an, im 25 Kilometer entfernten Neidenstein in einer neuen Fabrik direkte Konkurrenzprodukte herzustellen. Mehr hier

Aus für "Udo's Imbiss": Nach neun Jahren am Jahnplatz war der Imbiss von Udo Böhnke im Juni Geschichte. Böhnke wollte wieder in seinem erlernten Beruf als Bäckermeister arbeiten. Mehr hier

Unfreiwilliger Baustopp: Der Umbau des Eberbacher Feuerwehrgerätehauses gerät im Mai zur Farce. Die Mannheimer Firma, die für 1,5 Millionen Euro den Rohbau erstellen sollte, zog sich zurück. In einer Sondersitzung musste der Gemeinderat eine Lösung finden, damit das Millionenprojekt sich nicht weiter verzögert. Mehr hier

Kinderarzt findet keinen Nachfolger: Dr. Harald Nuding kündigte an, Ende 2020 in den Ruhestand zu gehen. Als sich kein Nachfolger fand, startete sein Praxisteam im August einen Hilferuf, um doch noch einen Nachfolger zu finden. Mehr hier

Tierretter brachten Senioren ins Bett: Nachdem im Mai der Aufzug im Seniorenheim in Schwanheim ausgefallen war und die Rettungsleitstelle die Hilfe verweigerte, sprang die "Haus- und Wildtierrettung" aus Schönbrunn ein und half dem überforderten Pflegepersonal. Mehr hier

Oberzent und seine Bordelle: Die Kontrolle und Beratung seiner einzigen "Einrichtung, die dem Prostitutionsgewerbe diene", übertrug die Stadt Oberzent im Februar dem Odenwaldkreis. Dabei sorgt Bürgermeister Christian Kehrers "Geständnis", kein "Insiderwissen" zu haben, für Heiterkeit. Mehr hier

Januar-Hochwasser am Neckar: Im Januar trat der Neckar mal wieder über seine Ufer. Die Folgen des ersten Neujahrs-Hochwassers hielten sich in Eberbach und Hirschhorn allerdings in Grenzen. Mehr hier

Opa rettet Enkel vor Raser: Beinahe wäre ein dreijähriger Junge auf dem Eberbacher Bahnhofsplatz von einem Raser erfasst worden, wenn sein 73-jähriger Opa nicht so schnell reagiert hätte. Mehr hier

"Mann oder Frau?" Die 25-jährige Lisa Eiter hat als Transmensch eine leidvolle Lebensgeschichte hinter sich. Jetzt läuft die Geschlechtsangleichung. Mehr hier

Noch mehr Themen aus dem Jahr 2019 unterwww.rnz.de/2019

RNZ-Onlineredaktion